Zapfenstreich für Olaf Scholz | Kurzvideo

00:23 Min. Verfügbar bis 06.05.2027

Zapfenstreich und Kanzlerwahl: So sollte der Regierungswechsel laufen

Stand: 06.05.2025, 18:39 Uhr

Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, die Minister sind benannt, der Zapfenstreich ist durch und Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Wie der Regierungswechsel abläuft - die wichtigsten Termine.

Das Scheitern von Friedrich Merz (CDU) im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl am Dienstagmorgen wirbelte die bisherigen Pläne zum Regierungswechsel zunächst kräftig durcheinander.

Doch im zweiten Wahlgang ist Merz nun im Bundestag zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Wie es jetzt weitergeht und was schon gelaufen ist:

Dienstag, 6. Mai

Kanzlerwahl: CDU-Chef Friedrich Merz ist am Dienstag im zweiten Anlauf zum neuen Bundeskanzler gewählt worden. Am Dienstagmorgen fand bereits der erste Wahlgang zur Kanzlerwahl mit "verdeckten Stimmzetteln", also geheim statt.

Dann die Überraschung: Merz erhielt vom Bundestag 310 Ja-Stimmen. Nötig gewesen wären für die Mehrheit 316 Stimmen. Die Koalition aus Union und SPD kommt auf 328 Stimmen. Welcher Partei die Merz-Verweigerer angehören, ist unklar.

Merz-Debakel und Reaktionen | WDR aktuell

01:51 Min. Verfügbar bis 06.05.2027

Am Nachmittag dann der zweite Versuch: Beim zweiten Wahlgang bekam Merz 325 Stimmen und ist somit, etwas später als ursprünglich geplant, vom Bundestag zum neuen Kanzler gewählt worden.

Vereidigung: Nach der Kanzlerwahl verließ Merz den Plenarsaal und fuhr ins Schloss Bellevue. Dort wurde ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Ernennungsurkunde überreicht. Zurück im Bundestag legte der neue deutsche Kanzler Friedrich Merz dann seinen Amtseid ab.

Im Anschluss an die Vereidigung des Kanzlers erhalten auch die Minister und Ministerinnen im Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihre Urkunden. Anschließend werden sie im Bundestag vereidigt.

Schloss Bellevue

Das Schloss Bellevue in Berlin

Amtsübergaben: Noch am Dienstag sollen die ersten Amtsübergaben im Kanzleramt und in den Ministerien stattfinden. Auch eine Kabinettssitzung soll es heute Abend noch geben.

Mittwoch, 7. Mai

Geplant: Erste Auslandreise für den neuen Kanzler: Geplant ist, dass der neue Bundeskanzler an seinem ersten vollen Arbeitstag Frankreich und Polen besucht, die wichtigsten Nachbarländer. Dabei wird Merz möglicherweise vom neue CDU-Außenminister Johann Wadephul begleitet.

Diese Termine sind schon vorbei:

Montag, 5. Mai

Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken bei der Koalitionsvertragsunterzeichnung

Parteichefs von CSU, CDU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag unterzeichnet: Nur wenige Stunden, nachdem die SPD ihre Minister-Posten verkündete, schien die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt - zehn Wochen nach der Bundestagswahl. Die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD unterzeichneten in Berlin ihren Koalitionsvertrag. Dieser umfasst 144 Seiten und trägt den Titel "Verantwortung für Deutschland". Die Zeremonie fand in einem ehemaligen Gasometer in Berlin-Schöneberg mit rund 800 Gästen statt. Darunter die neuen Ministerinnen und Minister, Staatssekretäre und natürlich der vermutlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz, dessen Wahl am Dienstag aber vorerst scheiterte.

Großer Zapfenstreich: Mit dem Großen Zapfenstreich wurde Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) feierlich aus dem Amt entlassen. De facto bleibt er aber noch geschäftsführend im Amt, bis Merz - oder ein anderer Nachfolger oder eine Nachfolgerin - das Amt übernimmt. Der Große Zapfenstreich ist das höchste und zugleich feierlichste Zeremoniell der Bundeswehr.

Für die Abschiedszeremonie hatte sich Scholz vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr einen Auszug aus einem Bach-Konzert und zwei Pop-Klassiker gewünscht: "In My Life" von den Beatles und "Respect", einen Song von Otis Redding, mit dem Aretha Franklin 1967 berühmt wurde.

Mehr zur neuen Regierung findet ihr hier:

Unsere Quellen:

Über dieses Thema berichtet der WDR am 06.05.2025 auch im Fernsehen: WDR aktuell, 12.45 Uhr.

Weitere Themen