Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Berichte, Videos und Audios zu großen Unternehmen in NRW genauso wie Meldungen zum Handwerk oder zum Einzelhandel.
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Es ist ein beliebtes Ausflusziel und hat eine lange Geschichte: Jetzt wechselt der Wipperkotten seinen Besitzer. | mehr
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert das Land NRW, im Kölner Stadtteil Mülheim historische Gebäude verfallen zu lassen. | mehr
Beim Autobauer Ford haben die Mitglieder der IG Metall drei Tage lang über Streiks abgestimmt. Eine deutliche Mehrheit ist dafür. | mehr
Die Energiebranche hat heute vor der Bundesnetzagentur protestiert. Laut, aber friedlich machen die Mitarbeitenden ihrem Ärger über geplante Änderungen Luft. | mehr
Mit einem Pilotprojekt will die IHK Nord Westfalen freie Azubi-Stellen besetzen und den Fachkräftemangel bekämpfen. | mehr
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 08.05.2025. 03:42 Min.. WDR 5.
Menschen wollen und müssen mobil sein. Wie könnten Alternativen zum Auto aussehen? Wie muss die Verkehrsinfrastruktur zukunftsfähig aufgebaut sein? Dazu haben sich in einer Serie Studierende der Kölner Journalistenschule zusammen mit dem WDR Gedanken gemacht. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 07.05.2025. 06:37 Min.. WDR 5.
China und die USA wollen im Zollstreit verhandeln. Zwischenzeitlich versucht sich China gegenüber der EU als zuverlässiger Partner zu präsentieren. Ob deutsche Unternehmen davon profitieren können, erläutert Oliver Oehms, Leiter der Deutsch-Chinesischen Außenhandelskammer. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 07.05.2025. 03:19 Min.. WDR 5.
Unter der Haube von Benzin- und Dieselautos steckt oft ein Produkt aus Brühl: Das Eisenwerk gießt Motorblöcke - und muss wegen des in der EU beschlossenen Endes von Verbrenner-Modellen völlig umdenken. Gar nicht so einfach. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 06.05.2025. 04:30 Min.. WDR 5.
Das Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang zum Kanzleramt hat den Dax auf Talfahrt geschickt. Aber nicht nur für börsennotierte Unternehmen ist die Schlappe ein schlechtes Signal, erklärt Wolfgang Landmesser aus der WDR-Wirtschaftsredaktion. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 06.05.2025. 03:20 Min.. WDR 5.
Menschen wollen und müssen mobil sein. Wie könnten Alternativen zum Auto aussehen? Wie muss die Verkehrsinfrastruktur zukunftsfähig aufgebaut sein? Dazu haben sich in einer Serie Studenten und Studentinnen der Kölner Journalistenschule in Zusammenarbeit mit dem WDR Gedanken gemacht. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 06.05.2025. 05:21 Min.. WDR 5.
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Das macht sich auch bei der Zahl der Insolvenzen bemerkbar. Die Auskunftei Creditreform hat neue Daten dazu veröffentlicht. Sebastian Moritz aus der WDR-Wirtschaftsredaktion hat sich die Zahlen genauer angeschaut. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 06.05.2025. 04:27 Min.. WDR 5.
Das Rheinwerk in Neuss ist ein traditionsreiches Alu-Werk. Inzwischen gehört es dem internationalen Aluminiumkonzern Speira. Wegen der hohen Strompreise hat das Werk die Produktion von Rohaluminium aufgegeben - und geht neue, emissionsärmere Wege. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 02.05.2025. 07:55 Min.. WDR 5.
Australien wählt am Wochenende - in schwierigen Zeiten. Zwar sind die Australier von den US-Strafzöllen kaum betroffen, weil sie nur wenig in die USA exportieren. Aber ihr Hauptprodukt "Rohstoffe" ist sehr konjunkturabhängig. Das Land muss sich wirtschaftlich neu aufstellen. | audio
Nach sechs Jahren ist ein besonderes Fest nach Münster zurückgekehrt. 100 Konditoren und Bäcker feiern heute den "guten Montag". | mehr
In Düsseldorf steht ein Einkaufspalast in bester Lage zum Verkauf: Der "Kaufhof an der Kö" sucht einen neuen Eigentümer. | mehr
Bei der insolventen Modekette Sinn bleibt alles beim Alten: Die bisherige Inhaberin ist weiter Besitzerin. | mehr
Aufgrund einer neuen Verordnung müssen sich jetzt Handwerker um Asbest kümmern. Das Baugewerbe spricht von einem Skandal. | mehr
Ein Video hat einen Trend ausgelöst. Der Auslöser: Drei Frauen laufen eine Treppe herunter, jedoch: "Die Treppe ist nicht genormt!" | mehr
Zwar wird Kartenzahlung immer beliebter. Doch heben auch immer mehr Menschen beim Einkaufen Bargeld ab. Wie das funktioniert. | mehr
Die Armut in Deutschland hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Wen das in NRW betrifft und ab wann man als arm gilt. | mehr
Die EZB hat die sechste Zinssenkung in Folge beschlossen - um die Wirtschaft anzukurbeln. Für Sparer ist das keine gute Nachricht. | mehr
Am Montag wurde im Helios Uniklinikum Wuppertal erneut gestreikt. Eine Notversorgung hat es trotzdem gegeben. | mehr
An den Rentenpläne von Union und SPD gibt es Kritik. Was die Pläne vorsehen und welche Auswirkungen sie auf junge Menschen haben. | mehr
Nicht nur lecker, sondern obendrein auch gesund. Kein Wunder, dass Erdbeeren so beliebt sind. Jetzt wird ihre Saison eröffnet. | mehr
Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Rainer will wieder mehr Fleisch an Kitas und Schulen. Wie zeitgemäß ist das noch? | mehr
Nach dem Regen knallt die Sonne: Optimale Bedingungen für Sommer-Laune! Und für die Landwirtschaft und den Obst- und Gemüseanbau? | mehr
Am Niederrhein haben Unbekannte 250 kg Spargel vom Feld geklaut - die Ausnahme. Kleine Mengen Obst und Gemüse werden oft geklaut. | mehr
An Gewässern und auf Feldern verursachen Nutrias Schäden. Die Fangzahlen steigen. Jagdprämien sollen die Ausbreitung eindämmen. | mehr
Von WDR aktuell bis zur Lokalzeit: Hier gibt's aktuelle Videos und Livestreams vom WDR zum Thema Wirtschaft. | ardmediathek.de
Von News-Podcast 0630 bis zum Echo des Tages: Hier gibt's aktuelle Audios und Podcasts vom WDR zum Thema Wirtschaft. | ardaudiothek.de
Einst galt die A45 als die "Königin der Autobahnen", heute ist sie ein Sanierungsfall. Alle 60 Brücken müssen abgerissen und neu gebaut werden. Dabei ist die Rahmedetalbrücke nicht das einzige Problem. | multimedia
42 Prozent der Frauen in Deutschland haben Probleme, passende Klamotten zu finden. Produziert die Modeindustrie systematisch an den Bedürfnissen der Menschen vorbei? | multimedia
Nach der letzten Schicht auf Prosper Haniel könnt ihr trotzdem runter und die Welt unter Tage erleben: Wir haben ein virtuelles Bergwerk in 360 Grad gebaut. | multimedia
Das aktuelle WDR-Wirtschaftsmagazin - nicht nur für Fachleute. Wir beleuchten die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages in Interviews, Reportagen, Analysen und Kommentaren - kompetent und allgemeinverständlich. Dazu gibt es wertvolle Tipps für Verbraucher:innen. | mehr
Am Frühstückstisch oder unterwegs zur Arbeit: Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitiker:innen zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. Das WDR 5 Morgenecho informiert, analysiert und bewertet - mit interessanten Hintergrundbeiträgen und meinungsstarken Kommentaren. | mehr
Startseite der Sendung "Aktuelle Stunde" im WDR Fernsehen, das Informationsmagazin für NRW. | mehr
Hintergründige Informationen, spannende Geschichten und nützliche Tipps | mehr