Nach dem Traditions-Volksfest "Rhein in Flammen" in Bonn ist Kritik von Tierschützern laut geworden. Auf Instagram kursiert ein Video, das aufgescheuchte Schwäne während des Feuerwerks zeigt. Ein Mann hält in dem Video einen verendeten Schwan in die Kamera und sagt: "Das habt ihr gemacht - mit eurem Sch...-Feuerwerk!"
Video bei Instagram sorgt für Aufsehen
Jedes Jahr lockt das Volksfest "Rhein in Flammen" tausende Menschen für ein spektakuläres Feuerwerk an die Bonner Rheinaue. Und immer wieder kommt auch die Frage auf, wie sehr die Pyrotechnik die dort lebenden Tiere stört.
Nach dem Fest sorgte allerdings ein Video für besonders viel Aufsehen: In dem Clip fliegen aufgescheuchte Schwäne während des Feuerwerks panisch über den See. Für Tierschützer steht fest, dass die Tiere massiv gestört werden.
Diskussion nicht neu
Die Stadt kennt das Problem: Bereits vor dem diesjährigen Fest hatte die Stadtverwaltung daher ein Planungsbüro für Natur- und Artenschutz beauftragt, das Verhalten der Tiere während der Veranstaltung zu beobachten. Außerdem wurden vor, während und nach dem Event die Brutbestände in der Rheinaue dokumentiert.
Diese Vorstudie soll eine wissenschaftliche Untersuchung vorbereiten, die die Stadt im kommenden Jahr machen möchte. Von den Ergebnissen erhoffen sie sich Hinweise darauf, ob die Tiere besser geschützt werden müssen.
Einige Änderungen umgesetzt - weitere geplant
Mit einem neuen Veranstalter wurde das Feuerwerk im vergangenen Jahr um die Hälfte gekürzt und war deutlich leiser als in den Vorjahren. Außerdem wurde eine Drohnenshow eingeführt, die die Umgebung weniger belasten soll.
Jetzt prüft die Stadt, ob das Feuerwerk an einem anderen Ort stattfinden kann. Oder ob "Rhein in Flammen" auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden kann - außerhalb der Brutzeit.
Unsere Quellen:
- Stadt Bonn
- Tiernotruf.de