Das Veterinäramt fand die 264 Tiere in einer Privatwohnung. Dort wurden sie auf engstem Raum in einer kleinen, verdreckten Voliere gehalten, teilte die Stadt mit. Alle Vögel wurden abgeholt und vom Tierheim in Krefeld aufgenommen.
Gefiederschäden und überlange Schnäbel
Einige Tiere mussten von einem Tierarzt behandelt werden, weil sie unter anderem Gefiederschäden und überlange Schnäbel aufwiesen. Für die Vögel sei jetzt vor allem Ruhe wichtig, sagt Mona Schnellscheidt, die Leiterin des Tierheims: "Zebrafinken reagieren sehr empfindlich auf Stress, daher legen wir großen Wert darauf, ihnen nun ausreichend Ruhe zur Erholung von Fang und Transport zu ermöglichen".
Feuerwehr musste Wohnungstür notöffnen
Der Fall war dem Veterinäramt bereits seit Oktober letzten Jahres bekannt, damals waren in der Wohnung allerdings nur 80 Vögel gefunden worden. Die Mitarbeiter hatten anschließend mehrfach vergeblich versucht, mit dem Tierhalter in Kontakt zu treten und Zutritt zu seiner Wohnung zu erhalten. Erst als der Vermieter den Bewohner bei der Polizei anzeigte, kam es zu einer Notöffnung durch die Feuerwehr.
Tierheim startet Online-Hilferuf

Einer der geretteten Zebrafinken im Krefelder Tierheim
Um die Vögel jetzt an Parks, Züchter oder Privatpersonen zu vermitteln, hat das Tierheim einen Aufruf in den sozialen Medien veröffentlicht. Der Beitrag wurde mehr als 1000 Mal geteilt, viele Nutzer zeigten sich schockiert über den Fall.
In kurzer Zeit meldeten sich so viele Interessenten, dass die Mitarbeiter die Anfrage vorerst stoppen mussten. Sie gehen davon aus, alle Zebrafinken vermitteln zu können. "Am Freitag werden schon einige Tiere in ein neues Zuhause ziehen können", freut sich die Leiterin.