Cannabis-Razzia in NRW: 6.000 Pflanzen gefunden

00:27 Min. Verfügbar bis 06.05.2027

Cannabis-Razzia in NRW: 6.000 Pflanzen gefunden

Stand: 07.05.2025, 12:47 Uhr

Bei einer Cannabis-Razzia stürmten Polizei und SEK am Dienstagmorgen Gebäude in ganz NRW - alle Verdächtigen sind in U-Haft.

In Dormagen, Lüdenscheid, Bad Salzuflen und in Herne haben Beamte der Polizei mithilfe des Spezialeinsatzkommandos mehrere Cannabis-Großplantagen entdeckt und insgesamt sieben Tatverdächtige festgenommen. Gegen einen von ihnen gab es bereits einen Haftbefehl. Die anderen sechs kamen vor einen Ermittlungsrichter. Nach Ermittlerangaben von Mittwoch schickte er auch sie alle in U-Haft.

Laut LKA und der zuständigen Staatsanwaltschaft Düsseldorf wurden bei der Razzia mehr als 6.000 Cannabispflanzen sichergestellt. Einsätze gab es auch in Neuss und Oberhausen.

Ein Haftbefehl, sechs vorläufige Festnahmen

Federführend war neben dem LKA die ZeOS, das ist die Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen, angesiedelt bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf.

Die Ermittlungen in der Sache liefen seit November 2024. Den Angaben zufolge richteten sie sich gegen eine Gruppe albanischer Herkunft unter anderem wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Cannabis in nicht geringer Menge.

Cannabis-Razzia in NRW: 6.000 Pflanzen gefunden

WDR Studios NRW 06.05.2025 00:43 Min. Verfügbar bis 06.05.2027 WDR Online


Bei den Einsätzen wurde umfangreiches Beweismaterial gesichert. Neben den Cannabispflanzen zum Beispiel auch Datenträger. Ein 49-Jähriger wurde per Haftbefehl festgenommen. Sechs weitere Verdächtige befinden sich in U-Haft.

Innenminister Reul spricht von einem "schweren Schlag"

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) spricht von einem "schweren Schlag" gegen die illegale Drogenszene: "Wer glaubt, Cannabis sei mittlerweile ein harmloses Geschäft, irrt gewaltig", so der Innenminister.

Unsere Quellen:

  • Nachrichtenagentur dpa
  • LKA NRW
  • ZeOS NRW