Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Sabine Meuter und Christian Zelle.
THEMA DES TAGES
Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew • Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist zusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premier Keir Starmer nach Kiew gereist. Die Staats- und Regierungschefs trafen per Zug in der ukrainischen Hauptstadt ein. Dort wollen sie sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem polnischen Regierungschef Donald Tusk treffen. Es geht darum, ein Zeichen der Unterstützung zu setzen und die Forderung nach einer 30-tägigen Waffenruhe an Russland zu untermauern, wie es in einer gemeinsamen Erklärung hieß. Es ist das erste Mal, dass die Staats- und Regierungschefs der vier Länder gemeinsam in die Ukraine reisen.
Deutschland ist innerhalb von Europa weiterhin der größte Unterstützer der Ukraine. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft beziffert die deutsche Hilfe für die Ukraine auf 17,3 Milliarden Euro, gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 15,2 Milliarden. Frankreich kommt auf 5,2 Milliarden Euro.
Merz hatte vor seinem Amtsantritt die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine in Abstimmung mit europäischen Partnern in Aussicht gestellt, nachdem sein sozialdemokratischer Vorgänger Olaf Scholz dies stets abgelehnt hatte. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch bekräftigte die Ablehnung seiner Partei.
WEITERE NACHRICHTEN

Margot Friedländer
Holocaust-Zeitzeugin Margot Friedländer ist tot • Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist gestern im Alter von 103 Jahren in ihrer Geburtsstadt Berlin gestorben, wie ihre Stiftung am Abend mitteilte. Friedländer hatte sich seit ihrer Rückkehr nach Deutschland 2010 unermüdlich für Versöhnung und Erinnerung eingesetzt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: "Sie hat unserem Land Versöhnung geschenkt - trotz allem, was die Deutschen ihr als jungem Menschen angetan hatten. Für dieses Geschenk können wir nicht dankbar genug sein."
WDR aktuell sendet live aus Beverungen • WDR aktuell auf Tour heißt die Aktion, bei der die Menschen vor Ort live dabei sein können, wenn die Nachrichten fürs Fernsehen, fürs Radio und fürs Internet geschrieben und präsentiert werden. Der WDR sendet seine Nachrichten heute aus dem Kreis Höxter - aus Beverungen. Um 11 Uhr gibt es die WDR-Themenkonferenz live auf dem Rathausplatz. Auch in der Aktuelle Stunden wird live nach Beverungen geschaltet. Wir haben die Menschen in Beverungen vorab gefragt, welche Themen sie vor Ort beschäftigen - hier gibt es einen Eindruck:
Weitere Eskalation im Kaschmir-Konflikt • In der militärischen Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan eskaliert die Lage weiter. Pakistan hat indischen Medienberichten zufolge in der Nacht mindestens 26 Orte in Indien angegriffen, die indische Armee hat offenbar drei Stützpunkte der pakistanischen Luftwaffe attackiert. Die G7-Staaten forderten beide Länder zur Deeskalation auf.
Mexiko verklagt Google • Mexiko hat Google wegen der Umbenennung des gesamten Golfs von Mexiko in "Golf von Amerika" auf seinem Kartendienst "Google Maps" verklagt. Google sei sogar über das entsprechende Dekret von US-Präsident Donald Trump hinausgegangen, sagte die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum. Unklar war zunächst, wann und wo die Klage eingereicht wurde. Google äußerte sich bislang nicht öffentlich zu dem Fall.
Mehrere Autobahnen gesperrt • Am Wochenende ist in NRW auf mehreren Autobahnen die Staugefahr groß. Die A42 ist auf der Höhe Rheinbrücke Beeckerwerth wegen einer Seilprüfung bis Montag gesperrt. Auch auf der A43 gibt es eine Sperrung bei Herne. Bis Montag um 5 Uhr ist die A43 in beiden Richtungen zwischen Kreuz Recklinghausen und Herne-Eickel gesperrt. Dort wird eine Brücke im Kreuz Herne abgerissen. Auf der A45 gibt es eine Sperrung auf der Höhe Westhofener Kreuz.
Vize-Kanzler Klingbeil besucht NRW-SPD • Die Landes-SPD trifft sich heute in Duisburg zu Vorstandswahlen. Als Redner wird unter anderem Vize-Kanzler Lars Klingbeil erwartet - er trifft zum ersten Mal seit dem Regierungswechsel auf die Basis seiner Partei. Das Führungstandem aus Sarah Philipp und Achim Post bewirbt sich um eine Wiederwahl.
Erste legale Cannabis-Abgabe in Wuppertal • Der Wuppertaler Cannabis Social Club (CSC) "Wubatz e.V." wird heute sein erstes legal angebautes Cannabis an die Vereinsmitglieder ausgeben. Der Verein war der erste im Regierungsbezirk Düsseldorf, der im November 2024 die Lizenz zum legalen Anbau von Cannabis erhalten hatte. Um 14 Uhr ist in Düsseldorf außerdem eine Demonstration geplant: Der "Global Marijuana March NRW 2025" steht unter dem Motto "Shops statt Cops".
Klöckner für TikTok-Account des Bundestages • Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) will, dass das Parlament künftig auch auf der Videoplattform TikTok vertreten ist. Ihr sei es wichtig, die Arbeit des Parlaments jüngeren Zielgruppen gerade auch in den sozialen Netzwerken näherzubringen, sagte Klöckner der "Rheinischen Post". Wenn solche Plattformen erlaubt seien und von jungen Leuten und Parteien zur Meinungsbildung genutzt würden, sei es "geradezu unsere Pflicht als Bundestag, sie dort zu erreichen - in angemessener Form", so Klöckner.

Nina Holt beim Start.
Meisterschaft der Rettungsschwimmer in Mönchengladbach • Heute steigen die Finals der Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen. Die Wettkämpfe im Mönchengladbacher Vitusbad sind international offen, und es nehmen internationale Topathleten wie die Olympia-Teilnehmerin Nina Holt aus NRW teil. Der Wettkampf dient als Qualifikation für die World Games und ist zugelassen für Weltrekorde.
DAS WETTER IN NRW
Sonnig, meist wolkenlos und kein Regen • Heute wird es vor allem im Rheinland sonnig - dort bleibt es länger nahezu wolkenlos. In Westfalen ist es zeitweise etwas wolkiger, vor allem zur Weser hin. Meist bleibt es aber auch dort freundlich, und Regen fällt ohnehin nicht. Es wird zudem noch etwas wärmer mit rund 20 Grad an der Weser und bis zu 24 Grad am Rhein. 16 bis 19 Grad werden oberhalb von 500 Metern erreicht. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost bis Ost.
UND ÜBRIGENS ...

Filmpreis "Goldene Lola"
"September 5" räumt bei Deutschem Filmpreis ab • Der Thriller "September 5" von Tim Fehlbaum über das Olympia-Attentat 1972 in München ist beim Deutschen Filmpreis mit der Goldenen Lola ausgezeichnet worden. Der Film gewann insgesamt neun Preise. Als bester Hauptdarsteller wurde Misagh Zare für seine Rolle in "Die Saat des heiligen Feigenbaums" geehrt. Sam Riley, der in dieser Kategorie gleich zweimal nominiert war, ging leer aus. Die Lola für die beste weibliche Hauptrolle ging an Liv Lisa Fries, die in dem Drama "In Liebe, Eure Hilde" die NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi verkörpert.
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.