Häusliche Gewalt

Nachrichten für NRW am Morgen

Stand: 23.05.2025, 06:54 Uhr

NRW schlägt schärferes Gesetz gegen häusliche Gewalt vor • Kinderstreit in Remscheid endet mit Messerangriff • Bielefeld freut sich auf Berlin. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Victor Fritzen und Philipp Brandstädter.

THEMA DES TAGES

NRW will besseren Schutz vor häuslicher Gewalt • Häusliche Gewalt soll konsequenter bestraft und verfolgt werden. Die Landesregierung bringt dazu heute einen Gesetzentwurf in den Bundesrat ein. Ziel ist es vor allem, die Eskalation der Gewalt, vor allem gegen Frauen, früher zu stoppen. „Wir dürfen nicht erst reagieren, wenn es zu spät ist“, so NRW-Justizminister Benjamin Limbach.

Fast alle zwei Minuten wird in Deutschland statistisch ein Mensch Opfer häuslicher Gewalt, beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Ex-Partner eine Frau zu töten - und die Zahlen steigen. Experten glauben, dass viele Taten verhindert werden könnten, wenn die Täter frühzeitig inhaftiert würden. Denn oft haben Frauen bereits Schutzmaßnahmen veranlasst, die Täter machen aber trotzdem weiter.

In dem NRW-Vorschlag ist deshalb vorgesehen, dass Täter in eine kurze Deeskalationshaft müssen, wenn sie gegen Schutzauflagen verstoßen. Bei besonders schweren Verstößen soll es sogar Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren geben. Zudem sollen Opfer einen besseren Zugang zu psychosozialer Prozessbegleitung und rechtlicher Unterstützung bekommen, auch die Polizei soll eine aktivere Rolle einnehmen.

WEITERE NACHRICHTEN

Kinderstreit endet mit Messerangriff • In Remscheid soll ein 11-jähriger Junge mit einem Messer auf einen 13-Jährigen eingestochen haben, das berichtet die Bild-Zeitung. Das Kind wurde demnach am Bein verletzt und kam in ein Krankenhaus. Die Jungen hatten sich wohl nach einem Streit in der Schule zu einer Auseinandersetzung verabredet. Der 11-Jährige aus Remscheid ist nicht strafmündig und wurde laut dem Bericht seinen Eltern übergeben.

Namens-Wirrwarr um Tatverdächtigen Fünf Tage nach der Bluttat in Bielefeld sind weiter viele Fragen offen. So war der mutmaßliche Täter, ein Flüchtling aus Syrien, offenbar mit unterschiedlichen Namen in den Systemen der Polizei und beim Bundesamt für Flüchtlinge registriert, nach WDR-Informationen sogar mit verschiedenen Nationalitäten.

Gericht entscheidet über Klage gegen Meta Das Oberlandesgericht in Köln hat gestern eine Klage der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta verhandelt. Die Verbraucherschützer wollen verhindern, dass der Tech-Konzern künftig eure Daten von Facebook und Instagram nutzt, um seinen Chatbot Meta AI zu trainieren. Heute will das Gericht seine Entscheidung verkünden.

Erste Hilfsgüter erreichen Gaza Nach einer fast dreimonatigen Blockade des Gazastreifens durch Israel haben erste Hilfslieferungen die notleidende Bevölkerung in dem Palästinensergebiet erreicht. 87 Lastwagen mit Mehl, Nahrungsmitteln und medizinischem Bedarf, vor Beginn des Krieges kamen jeden Tag rund 500 Lkw mit Hilfsgütern an. Helfer sagen jedoch, dass die Verteilung an die Bevölkerung schwierig sei und die Hilfsgüter nicht ausreichten.

Harvard soll keine Ausländer mehr aufnehmen Die US-Regierung will ausländische Studierende an der Harvard-Universität verbieten. Auch bereits eingeschriebene internationale Studierende müssten sich nach anderen Hochschulen umsehen – sonst verlören sie ihren Aufenthaltsstatus in den USA. Das hat die US-Heimatschutzministerin Kristi Noem bekanntgegeben. Harvard hatte sich zuletzt gegen Einmischung aus der Trump-Adiminstration gewehrt. An der Elite-Uni sind 6.800 internationale Studenten eingeschrieben, fast ein Drittel der Studierendenschaft.

Bielefelds Fans zeigen eine Fahne mit der Aufschrift  "Arminia Fans Berlin".

Arminia Fans auf dem Weg nach Berlin

In Bielefeld steigt das Adrenalin Morgen könnte der Traum der Arminia-Fans in Erfüllung gehen: Nach dem Aufstieg in die 2. Liga ist jetzt auch noch der DFB-Pokalsieg zum Greifen nah. Bereits heute machen sich deswegen viele Bielefelder auf den Weg nach Berlin, um beim Fanfest oder in den vielen Kneipen zu feiern. Die Hauptstadt rechnet am Samstag mit bis zu 100.000 Fans aus Ostwestfalen.

Kontrollen nach aufgebrochenen Handwerkerautos Im Rhein-Erft-Kreis gab es am Abend spezielle Schwerpunkt-Kontrollen im Straßenverkehr. Die Polizei hat nach Dieben und Diebesgut gesucht: Seit Monaten werden immer wieder die Autos von Handwerkern aufgebrochen und Werkzeug geklaut. In mehreren Autos fanden die Polizisten Einbruch-Equipment. Ob das tatsächlich mit den Handwerker-Diebstählen zusammenhängt, ist bisher nicht bekannt.

Kölner Brauereien streiken In den Brauereien Reissdorf und Gaffel in Köln gibt es heute einen Warnstreik. Bis zu 4,5 Stunden lang wird die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten warnt: Die Bierflaschen in den Kölner Haushalten könnten demnächst weniger werden. Denn in etlichen Brauereien in Nordrhein-Westfalen soll in den nächsten Tagen und Wochen gestreikt werden.

Forschungsschiff Nova fährt los In Duisburg wird heute die "Nova" von NRW-Umweltminister Oliver Krischer getauft. Das 15 Meter lange Forschungsschiff soll so etwas wie die Zukunft der Schifffahrt sein. Es fährt nämlich elektrisch und autonom auf dem Rhein. Die "Nova" ist Teil eines wissenschaftlichen Projekts der Uni Duisburg-Essen und eines Duisburger Forschungsinstituts.

DAS WETTER IN NRW

Schafe auf einer vertrockneten Obstwiese in Gütersloh.

Die Natur lechzt nach Wasser.

Sonne, Schauer, Gewitter • Die Natur lechzt nach Wasser. Heute könnte es zumindest etwas mehr regnen, vor allem in Westfalen. Dort können auch kurze Gewitter dabei sein. Gegen Abend lassen die Schauer nach und die sonnigen Momente werden länger. Dazu werden 12 bis 16, im Bergland 7 bis 11 Grad erreicht. Der Wind pustet ordentlich.

UND ÜBRIGENS ...

Regisseur Tom Tykwer

Regisseur Tom Tykwer

Tom Tykwer feiert 60. Geburtstag Regisseur Tom Tykwer wird heute 60 Jahre alt. Seinen Durchbruch feierte der gebürtige Wuppertaler im Jahr 1998 mit "Lola rennt". Sein aktueller Film "Das Licht" eröffnete in diesem Jahr die Berlinale.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.