Forschungsschiff "Nova" im Duisburger Hafen getauft

Lokalzeit aus Duisburg 23.05.2025 03:13 Min. Verfügbar bis 23.05.2027 WDR Von Michael Jung

Forschungsschiff "Nova" im Duisburger Hafen getauft

Stand: 23.05.2025, 16:17 Uhr

Das neue Forschungsschiff "Nova" soll emissionsfrei und autonom auf dem Rhein fahren. Seit Freitag ist es in Betrieb.

Der Forschungskatamaran ist 15 Meter lang und befährt selbstständig den Rhein, wenn auch unter Aufsicht von Wissenschaftlern.

Noch fährt die Nova nicht autonom. Das soll erst im Laufe des auf 15 Jahre angelegten Forschungsprojektes geschehen.

Noch fährt die Nova nicht autonom. Das soll erst im Laufe des auf 15 Jahre angelegten Forschungsprojektes geschehen.

Anders als auf einem abgeschotteten Testgelände muss das Schiff unter echten Bedingungen selbstständig Entscheidungen treffen: Bremsen, Ausweichen oder Kurs halten - egal, wie dicht der Schiffsverkehr zwischen Frachtschiffen, Sportbooten und Schubverbänden ist, auch unter schlechten Sichtverhältnissen oder bei extremem Niedrigwasser. Die "Nova" ist Teil eines wissenschaftlichen Projekts der Uni Duisburg-Essen und eines Duisburger Forschungsinstituts.

"Nova" fährt mit Solarpanels statt Diesel

Angetrieben wird das Hightech-Schiff rein elektrisch, gespeist von Akkus und einer Solaranlage auf dem Dach. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Navigation, auch Energieverbrauch, Effizienz und Emissionen werden präzise erfasst. Die Erkenntnisse sollen helfen, die Binnenschifffahrt klimafreundlicher zu machen.

NRW-Umweltminister Oliver Krischer sieht in der "Nova" ein zukunftsweisendes Modell für den Wandel der Wasserlogistik in NRW und darüber hinaus. Duisburg sei als Knotenpunkt der europäischen Binnenschifffahrt der richtige Ort, um neue Wege zu erproben, sagt Krischer.

Forschungsschiff "Nova" wird im Duisburger Hafen getauft

WDR Studios NRW 23.05.2025 00:29 Min. Verfügbar bis 23.05.2027 WDR Online


Unsere Quellen:

  • Universität Duisburg-Essen

Weitere Themen