Die Antwort ist ein wenig kompliziert, weil es verschiedene Flaschen gibt: Es gibt ja Einweg- und Mehrwegflaschen. Also Flaschen, die nur einmal verwendet werden oder mehrfach.
Die Einwegplastikflaschen werden im Automaten zerknüllt. Sie werden recycelt. Man macht aus ihnen "Flakes", kleine Schnipsel. Daraus entstehen dann neue Flaschen – aber oft werden daraus auch andere Dinge hergestellt: zum Beispiel Folien, Einkaufstaschen, Shampooverpackungen. Aus 16 Flaschen kann man zum Beispiel einen Fleece-Pullover machen. Ein Teil der Flakes wird aber auch verbrannt.
Mehrwegflaschen werden sauber gemacht und noch mal neu befüllt. Das Umweltbundesamt sagt: Bei Plastikflaschen passiert das bis zu 20mal, danach müssen auch sie recycelt werden. Deswegen empfehlen Umweltschützer Glasflaschen, die können bis zu 50mal neu befüllt werden.
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.
*Pflichtfelder