Mehr als nur die eine Perspektive

WDR 5 Morgenecho

Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Gärten der Zukunft: Grün trotz Trockenheit?

Gärten der Zukunft: Grün trotz Trockenheit? WDR 5 Morgenecho - Interview 15.05.2025 06:09 Min. Verfügbar bis 15.05.2026 WDR 5

Wetterextreme wie Starkregen und Trockenperioden nehmen im Sommer zu. Für Gärten empfiehlt sich deshalb eine klimafreundliche Gestaltung: Regenwassernutzung und trockenheitsverträgliche Pflanzen, sagt Annika Dobbers von der Verbraucherzentrale NRW.


Gaming als Wirtschaftsfaktor: Deutschlands Spieleindustrie

Gaming als Wirtschaftsfaktor: Deutschlands Spieleindustrie WDR 5 Morgenecho - Interview 15.05.2025 07:30 Min. Verfügbar bis 15.05.2026 WDR 5

In Berlin wurde der Deutsche Computerspielpreis 2025 verliehen. Dann dürfte bei einigen die Freude groß sein – aber wie steht es um die Branche insgesamt? Dazu ein Gespräch mit Felix Falk vom Verband der deutschen Games-Branche.


Rhetorik: Wie überzeugend war Merz im Bundestag?

Rhetorik: Wie überzeugend war Merz im Bundestag? WDR 5 Morgenecho - Interview 15.05.2025 06:47 Min. Verfügbar bis 15.05.2026 WDR 5

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat seine erste Regierungserklärung im Bundestag gehalten. Wie hat er sich rhetorisch geschlagen? Dazu eine Analyse von Dietmar Till, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen.


Israel und Gaza: Diplomatie am Ende?

Israel und Gaza: Diplomatie am Ende? WDR 5 Morgenecho - Interview 15.05.2025 07:52 Min. Verfügbar bis 15.05.2026 WDR 5

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat eine massive Militäroffensive gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen angekündigt. Nahost-Experte Andreas Reinicke analysiert, was das für die Diplomatie in der Region bedeutet.


Ukraine-Gespräche in Istanbul: Show oder Chance?

Ukraine-Gespräche in Istanbul: Show oder Chance? WDR 5 Morgenecho - Interview 15.05.2025 06:31 Min. Verfügbar bis 15.05.2026 WDR 5

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist mit seinem Gesprächsangebot an Kremlchef Wladimir Putin in die Offensive gegangen. Wie realistisch sind echte Fortschritte? Andreas Heinemann-Grüder, Experte für Konfliktforschung, mit einer Analyse.


Merz' erste Regierungserklärung im Bundestag

Merz' erste Regierungserklärung im Bundestag WDR 5 Morgenecho - Medienschau 15.05.2025 03:45 Min. Verfügbar bis 15.05.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Streik bei Ford: "Menschen sind sehr sauer"

Streik bei Ford: "Menschen sind sehr sauer" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.05.2025 04:47 Min. Verfügbar bis 14.05.2026 WDR 5

Im Kölner Ford-Werk wird erstmals gestreikt: Die IG Metall protestiert gegen den geplanten Abbau von 2.900 Stellen. Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert (Grüne) fordert einen Sozialtarifvertrag, mit dem die Belegschaft abgesichert wäre.


Reichsbürger-Szene: "Gefahr sehr ernst nehmen"

Reichsbürger-Szene: "Gefahr sehr ernst nehmen" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.05.2025 08:27 Min. Verfügbar bis 14.05.2026 WDR 5

Die Reichsbürgergruppe "Königreich Deutschland" ist verboten, und deren Rädelsführer wurden festgenommen. Politologin und Autorin Katharina Nocun blickt hinter die Kulissen der Szene und berichtet, wie verbreitet dort Verschwörungserzählungen sind.


Donald Trump im Nahen Osten

Donald Trump im Nahen Osten WDR 5 Morgenecho - Medienschau 14.05.2025 04:37 Min. Verfügbar bis 14.05.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


NRW-Wirtschaft fordert Digitalisierungsschub

NRW-Wirtschaft fordert Digitalisierungsschub WDR 5 Morgenecho - Interview 14.05.2025 06:00 Min. Verfügbar bis 14.05.2026 WDR 5

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hält im Bundestag seine erste Regierungserklärung. Ralf Mittelstädt, Hauptgeschäftsführer der IHK NRW, erwartet, dass die neue Regierung vor allem die Digitalisierung beschleunigt und bürokratische Hürden abbaut.


Hautkrebs: "Heute leider keine Seltenheit"

Hautkrebs: "Heute leider keine Seltenheit" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.05.2025 05:25 Min. Verfügbar bis 14.05.2026 WDR 5

Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Hautkrebserkrankungen in Deutschland fast verdoppelt. "Ein entscheidender Faktor ist ganz klar die UV-Belastung", sagt Dermatologin Emilia Loewe und erläutert, wie man sich wirksam schützen kann.


SPD: "Neuaufstellung hat jetzt Fahrt aufgenommen"

SPD: "Neuaufstellung hat jetzt Fahrt aufgenommen" WDR 5 Morgenecho - Interview 13.05.2025 06:37 Min. Verfügbar bis 13.05.2026 WDR 5

Bärbel Bas kandidiert für das Amt der Co-Vorsitzenden der SPD. "Sie ist eine gute Wahl", sagt Serdar Yüksel, SPD-Bundestagsabgeordneter und Sohn eines Stahlarbeiters: "Sie ist das Aufstiegsversprechen der SPD, was eingelöst worden ist."


Trump in Saudi-Arabien: "Geschäftliches dominiert"

Trump in Saudi-Arabien: "Geschäftliches dominiert" WDR 5 Morgenecho - Interview 13.05.2025 06:57 Min. Verfügbar bis 13.05.2026 WDR 5

US-Präsident Trumps erste Auslandsreise führt nach Saudi-Arabien. "Saudi-Arabien geht es um Prestige, aber darüber hinaus um ganz harte sicherheitspolitische Interessen", sagt Nahost-Experte Guido Steinberg. Trump gehe es vor allem um Geld.


Selbstauflösung der PKK: "Ein konsequenter Schritt"

Selbstauflösung der PKK: "Ein konsequenter Schritt" WDR 5 Morgenecho - Interview 13.05.2025 08:35 Min. Verfügbar bis 13.05.2026 WDR 5

Auf Geheiß des inhaftierten Anführers Abdullah Öcalan hat sich die kurdische Arbeiterpartei PKK aufgelöst. "Damit fällt der Türkei ein entscheidendes Argument im Kampf gegen die kurdische politische Bewegung weg", sagt Politologe Müslüm Örtülü.


Teilhabe für die Jugend: "Selbst Gestalter sein können"

Teilhabe für die Jugend: "Selbst Gestalter sein können" WDR 5 Morgenecho - Interview 13.05.2025 07:53 Min. Verfügbar bis 13.05.2026 WDR 5

Das Berlin Institut hat Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen untersucht. "Für die Zufriedenheit damit war vor allem wichtig, was sich im direkten Lebensumfeld abspielt", sagt die wissenschaftliche Mitarbeiterin Claudia Härterich.


Bas soll neue SPD-Co-Chefin werden

Bas soll neue SPD-Co-Chefin werden WDR 5 Morgenecho - Medienschau 13.05.2025 05:01 Min. Verfügbar bis 13.05.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Ukraine-Krieg: Waffenruhe oder direkte Gespräche?

Ukraine-Krieg: Waffenruhe oder direkte Gespräche? WDR 5 Morgenecho - Medienschau 12.05.2025 04:15 Min. Verfügbar bis 12.05.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Politologe über SPD: "Lars Klingbeil im Spagat"

Politologe über SPD: "Lars Klingbeil im Spagat" WDR 5 Morgenecho - Interview 12.05.2025 05:54 Min. Verfügbar bis 12.05.2026 WDR 5

Die NRW-SPD will eine Aufarbeitung des schlechten Wahlergebnisses und kritisiert auch Parteichef Lars Klingbeil. "Eine Neuaufstellung zu liefern, während man in der Regierung ist, ist unheimlich schwierig", sagt Politologe Stefan Marschall.


Neue WDR-Studie zur Glaubwürdigkeit der Medien

Neue WDR-Studie zur Glaubwürdigkeit der Medien WDR 5 Morgenecho - Interview 12.05.2025 05:07 Min. Verfügbar bis 12.05.2026 WDR 5

Wie bewerten die Deutschen das Informationsangebot der Medien? Welche Rolle spielen dabei die öffentlich-rechtlichen Sender? Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor für Information, Fiktion und Unterhaltung, präsentiert die Ergebnisse einer Studie.


Deutsch-israelische Beziehungen: 60 Jahre Partnerschaft

Deutsch-israelische Beziehungen: 60 Jahre Partnerschaft WDR 5 Morgenecho - Interview 12.05.2025 07:27 Min. Verfügbar bis 12.05.2026 WDR 5

Am 12. Mai 2025 jährt sich zum 60. Mal die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. "Die Beziehungen sind gut", sagt Armin Laschet. (CDU), Abraham Accords Institute. Aggression in der israelischen Politik sei kein Hindernis.


Bessere Bedingungen für Kita-Fachkräfte gefordert

Bessere Bedingungen für Kita-Fachkräfte gefordert WDR 5 Morgenecho - Interview 12.05.2025 05:19 Min. Verfügbar bis 12.05.2026 WDR 5

Zum Tag der Kinderbetreuung appelliert die „Stiftung Kinder forschen“ an Bund und Länder, die Rahmenbedingungen für pädagogische Fachkräfte in Kitas zu verbessern. Was genau damit gemeint ist, erläutert Dr. Tobias Ernst, Vorstand der Stiftung.


Schwerdtner: "CDU kommt an der Linken nicht mehr vorbei"

Schwerdtner: "CDU kommt an der Linken nicht mehr vorbei" WDR 5 Morgenecho - Interview 12.05.2025 06:38 Min. Verfügbar bis 12.05.2026 WDR 5

Bei der Kanzlerwahl ermöglichte Die Linke einen schnellen zweiten Wahlgang. "Bei kommenden Entscheidungen muss die CDU auch auf uns zukommen", sagt Co-Vorsitzende Ines Schwerdtner: "Oder sie muss mit der rechtsextremen AfD zusammenarbeiten."


Tag des Schlaganfalls: Risiken erkennen, Leben retten

Tag des Schlaganfalls: Risiken erkennen, Leben retten WDR 5 Morgenecho - Interview 10.05.2025 05:31 Min. Verfügbar bis 10.05.2026 WDR 5

Anlässlich des Tags des Schlaganfalls erläutert Judith Wagner, Chefärztin der Klinik für Neurologie und Frührehabilitation am Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen, Risiken und Möglichkeiten der Früherkennung eines Schlaganfalls.


Migration und Asylrecht: Konfliktpunkte in Merz' Antrittsrede in Brüssel

Migration und Asylrecht: Konfliktpunkte in Merz' Antrittsrede in Brüssel WDR 5 Morgenecho - Interview 10.05.2025 06:42 Min. Verfügbar bis 10.05.2026 WDR 5

Für den neuen harten Kurs in der Asylpolitik erntet Deutschland Kritik in der EU, sogar von der Schweiz. "Die deutsche Position schert nicht aus, wir sortieren uns eher wieder ein", sagt hingegen die CDU-Europaabgeordnete Lena Düpont.


Cannabis-Clubs: Zwischen Aufbruch und Auflagen

Cannabis-Clubs: Zwischen Aufbruch und Auflagen WDR 5 Morgenecho - Interview 10.05.2025 05:10 Min. Verfügbar bis 10.05.2026 WDR 5

In Wuppertal gibt ein Cannabis Social Club erstmals legal angebautes Cannabis an seine Mitglieder ab. Über die aktuelle Situation der Cannabis-Clubs in Deutschland und die Auswirkungen der neuen Bundesregierung spricht Hanfaktivist Steffen Geyer.


Landesparteitag der NRW-SPD: "Zwei Ziele im Blick"

Landesparteitag der NRW-SPD: "Zwei Ziele im Blick" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.05.2025 05:58 Min. Verfügbar bis 10.05.2026 WDR 5

Beim Parteitag der NRW-SPD geht es um das desaströse Bundestagswahlergebnis und die Ausrichtung der Partei. "Es geht darum, wieder klar zu haben, was unser inhaltliches Profil ist, und für wen wir Politik machen", sagt die Co-Vorsitzende Sarah Philipp.


Margot Friedländer ist tot

Margot Friedländer ist tot WDR 5 Morgenecho - Medienschau 10.05.2025 03:06 Min. Verfügbar bis 10.05.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Neuer Papst Leo XIV.: "Sein Thema ist der Friede"

Neuer Papst Leo XIV.: "Sein Thema ist der Friede" WDR 5 Morgenecho - Interview 09.05.2025 04:49 Min. Verfügbar bis 09.05.2026 WDR 5

Der US-Amerikaner Robert Prevost wurde zum neuen Papst gewählt und hat den Namen Leo XIV. angenommen. Dass er in seiner Predigt eine Friedensrede gehalten habe, sei eine eminent politische Botschaft, sagt Theo Dierkes aus der WDR-Religionsredaktion.


Verhütung für Männer: "Wenig Interesse von Industrie"

Verhütung für Männer: "Wenig Interesse von Industrie" WDR 5 Morgenecho - Interview 09.05.2025 06:58 Min. Verfügbar bis 09.05.2026 WDR 5

Eigentlich gebe es ein Verhütungspräparat für den Mann, sagt Mediziner Michael Zitzmann. Aufgrund von Nebenwirkungen habe man dieses aber nie weiterentwickelt. Frauen hingegen mute die WHO vergleichbare Nebenwirkungen durch die Anti-Baby-Pille zu.


Grenzkontrollen: "Publikumswirksame Maßnahme"

Grenzkontrollen: "Publikumswirksame Maßnahme" WDR 5 Morgenecho - Interview 09.05.2025 07:32 Min. Verfügbar bis 09.05.2026 WDR 5

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigt das Zurückweisen von Asylsuchenden an den Grenzen an. Migrationsforscher Jochen Oltmer sieht darin eine Symbolmaßnahme. Er warnt vor Erwartungen, die nicht erfüllt werden können.


Politologe über die Linke: "In Lücke gestoßen"

Politologe über die Linke: "In Lücke gestoßen" WDR 5 Morgenecho - Interview 09.05.2025 08:08 Min. Verfügbar bis 09.05.2026 WDR 5

Die Linkspartei berät auf ihrem Parteitag in Chemnitz über ihre künftige Rolle in der Opposition. "Ich denke, dass die Linke die Möglichkeit hat, die SPD gerade bei sozialen Themen vor sich herzutreiben", sagt Politologe Jan Philipp Thomeczek.


Neuer Papst Leo XIV

Neuer Papst Leo XIV WDR 5 Morgenecho - Medienschau 09.05.2025 04:41 Min. Verfügbar bis 09.05.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Familiengeschichte in der NS-Zeit: "Sichtbar machen"

Familiengeschichte in der NS-Zeit: "Sichtbar machen" WDR 5 Morgenecho - Interview 08.05.2025 07:31 Min. Verfügbar bis 08.05.2026 WDR 5

Das Projekt "Erzähl mal" hilft Nachfahren bei der Recherche der eigenen Familiengeschichte zur Nazizeit. Viele Menschen hätten zwar erste Ansatzpunkte, aber keine Details über ihre Vorfahren und deren Rollen in der NS-Zeit, sagt Leiterin Karolin Baumann.


Neue deutsch-polnische Beziehung: "Gleiche Wellenlänge"

Neue deutsch-polnische Beziehung: "Gleiche Wellenlänge" WDR 5 Morgenecho - Interview 08.05.2025 05:44 Min. Verfügbar bis 08.05.2026 WDR 5

Bundeskanzler Merz ist zum Antrittsbesuch nach Polen gereist. Merz und Polens Regierungschef Tusk seien auf der gleichen Wellenlänge, sagt Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut. Aber beim Thema Migration gebe es Meinungsverschiedenheiten.


Fehlstart von Merz: "Als Warnschuss begreifen"

Fehlstart von Merz: "Als Warnschuss begreifen" WDR 5 Morgenecho - Interview 08.05.2025 07:49 Min. Verfügbar bis 08.05.2026 WDR 5

In den Reihen der Koalition gebe es einen gewissen Unmut gegen Kanzler Friedrich Merz, sagt Journalist Fabian Reinbold. Dieser habe sich in der zunächst gescheiterten Kanzlerwahl geäußert. Jetzt wolle Merz sich beweisen.


Zweiter Weltkrieg: 80 Jahre Kriegsende

Zweiter Weltkrieg: 80 Jahre Kriegsende WDR 5 Morgenecho - Interview 08.05.2025 05:48 Min. Verfügbar bis 08.05.2026 WDR 5

Am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Damals sahen sich viele Deutsche als Opfer, sagt Historiker Jörn Leonhard. Es habe lange gedauert, bis der Begriff der “Befreiung” akzeptiert worden sei.


Paris, Warschau, Grenzkontrollen: Neue Regierung nimmt Arbeit au

Paris, Warschau, Grenzkontrollen: Neue Regierung nimmt Arbeit au WDR 5 Morgenecho - Medienschau 08.05.2025 05:12 Min. Verfügbar bis 08.05.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Merz-Wahl: "Kanzler mit Misstrauensvorschuss"

Merz-Wahl: "Kanzler mit Misstrauensvorschuss" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.05.2025 07:25 Min. Verfügbar bis 07.05.2026 WDR 5

Was bedeutet die Niederlage im ersten Wahlgang für die Regierung Merz? "Es braucht hier Vertrauensarbeit von Merz und auch Lars Klingbeil", sagt Politikberater Johannes Hillje: "Man muss auf Kritiker in den eigenen Reihen und der Bevölkerung zugehen."


Verlorener erster Wahlgang: "Gehört zu Demokratie dazu"

Verlorener erster Wahlgang: "Gehört zu Demokratie dazu" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.05.2025 05:51 Min. Verfügbar bis 07.05.2026 WDR 5

Sanae Abdi ist SPD-Bundestagsabgeordnete aus Köln. Wie schätzt sie das Geschehen der Kanzlerwahl ein? "Wichtig ist, dass wir weitermachen konnten", sagt sie: Zu einer Demokratie mit geheimen Wahlen gehöre es dazu, dass es solche Ergebnisse geben kann.


Hardt (CDU): "Stimmverweigerung nutzt letztlich der AfD"

Hardt (CDU): "Stimmverweigerung nutzt letztlich der AfD" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.05.2025 09:35 Min. Verfügbar bis 07.05.2026 WDR 5

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik ist mit Friedrich Merz ein designierter Kanzler nicht im ersten Wahlgang gewählt worden. "Das wird jetzt durch gute Politik hoffentlich vergessen werden", sagt der CDU-Abgeordnete Jürgen Hardt.


Kanzlerwahl: "EU über zweiten Wahlgang erleichtert"

Kanzlerwahl: "EU über zweiten Wahlgang erleichtert" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.05.2025 11:40 Min. Verfügbar bis 07.05.2026 WDR 5

Erst im zweiten Wahlgang erhielt Friedrich Merz (CDU) die nötige Mehrheit als Kanzler. "Ich bin mir sicher, dass das in wenigen Tagen keine Rolle mehr spielen wird", sagt David McAllister (CDU), Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten im EU-Parlament.


Friedrich Merz, Bundeskanzler im zweiten Anlauf

Friedrich Merz, Bundeskanzler im zweiten Anlauf WDR 5 Morgenecho - Medienschau 07.05.2025 05:39 Min. Verfügbar bis 07.05.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Streckensperrungen: "Arbeitgebende meist verständnisvoll"

Streckensperrungen: "Arbeitgebende meist verständnisvoll" WDR 5 Morgenecho - Interview 06.05.2025 05:46 Min. Verfügbar bis 06.05.2026 WDR 5

Ob Autobahn oder Bahnverbindung: Wichtige Strecken sind oft über Wochen gesperrt. "In der Regel gehen Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit Wohlwollen miteinander um und finden eine gute Lösung", sagt Ulrich Kanders, Essener Unternehmensverband.


Zunahme von Heuschnupfen: "Fehlende Diversität an Bakterien"

Zunahme von Heuschnupfen: "Fehlende Diversität an Bakterien" WDR 5 Morgenecho - Interview 06.05.2025 07:43 Min. Verfügbar bis 06.05.2026 WDR 5

Die Allergiesymptome von Heuschnupfen nehmen zu. Das liege neben dem Klimawandel an zwei Aspekten, die unser Immunsystem betreffen, sagt Allergologe Martin Wagenmann: "Das Fehlen des schützenden Mikrobioms und die Zunahme von schädigenden Effekten."


Friedrich Merz: Der "unvermeidbare" Kanzler?

Friedrich Merz: Der "unvermeidbare" Kanzler? WDR 5 Morgenecho - Interview 06.05.2025 06:43 Min. Verfügbar bis 06.05.2026 WDR 5

Der Bundestag stimmt über Friedrich Merz (CDU) als neuen Bundeskanzler ab. "Der Wünschenswerte war er nicht", sagt Sara Sievert, Journalistin und Merz-Biografin. "Aber die Partei hat ihm irgendwann diese Hypothek ausgestellt."


Keine Lebensmittel für Gaza: "Politische Entscheidung"

Keine Lebensmittel für Gaza: "Politische Entscheidung" WDR 5 Morgenecho - Interview 06.05.2025 06:13 Min. Verfügbar bis 06.05.2026 WDR 5

Die Grenzblockaden am Gazastreifen verhindern humanitäre Hilfe. "Wir mussten sukzessive immer mehr unserer Unterstützung einstellen", sagt Martin Frick, World Food Programme. Das sei politischer Wille, LKWs mit Nahrung stünden vor den Grenzen bereit.


SPD-Kabinettsliste: "Bemerkenswerte Asymmetrie"

SPD-Kabinettsliste: "Bemerkenswerte Asymmetrie" WDR 5 Morgenecho - Interview 06.05.2025 06:48 Min. Verfügbar bis 06.05.2026 WDR 5

Die SPD hat ihre Minister:innen für die neue Koalition vorgestellt. Saskia Esken ist nicht dabei. "Ob die Geschlossenheit, für die Lars Klingbeil immer stand, über den Tag hinaus bestehen bleibt, ist eine spannende Frage", sagt Politologe Thorsten Faas.


SPD-Ministerriege steht

SPD-Ministerriege steht WDR 5 Morgenecho - Medienschau 06.05.2025 04:21 Min. Verfügbar bis 06.05.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Syrien: "Land mit verschiedenen Realitäten"

Syrien: "Land mit verschiedenen Realitäten" WDR 5 Morgenecho - Interview 05.05.2025 06:32 Min. Verfügbar bis 05.05.2026 WDR 5

In Syrien gebe es noch kein staatliches Gewaltmonopol, so Journalistin Kristin Helberg. Die Menschen und Bevölkerungsgruppen hätten 14 Jahre lang getrennt voneinander und mit unterschiedlichen Narrativen gelebt. Das Land müsse erst noch zusammenwachsen.


Steuerbetrug bei Barzahlung: "Eklatant"

Steuerbetrug bei Barzahlung: "Eklatant" WDR 5 Morgenecho - Interview 05.05.2025 07:31 Min. Verfügbar bis 05.05.2026 WDR 5

An reinen Bargeld-Ladenkassen würden Steuern von 15-20 Milliarden Euro jährlich unterschlagen, so Florian Köbler, Deutsche Steuer-Gewerkschaft. Dass die neue Bundesregierung künftig eine Registrierkasse einführen möchte, um dies zu verhindern, begrüßt er.