WDR 2

Westdeutscher Rundfunk
Laden im Store

  • Nachrichten
  • Sport
  • Wissen
  • Verbraucher
  • Kultur
  • Unterhaltung
  • Mediathek
  • Fernsehen
  • Radio
WDR 2 Live hören
  • Themen
  • Musik
  • Comedy
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt

Tanz der Titanen

G7 Gipfel auf einer deutschen Burg, mitten im Wald: Die Staats- und Regierungschefs stehen vor Herausforderungen - eine globale Krise und Zombies, die plötzlich am Tagungsort auftauchen. Politsatire mit Cate Blanchett und Charles Dance.

Black Bag - Doppeltes Spiel

Ein britischer Geheimagent soll einen Maulwurf innerhalb des SIS ausfindig machen. Auf der Liste der Verdächtigen steht unter anderem seine Ehefrau. Eleganter Agententhriller mit Michael Fassbender, Cate Blanchett und Pierce Brosnan.

Islands

Atmosphärisch dichter Psychothriller um einen Hotel-Tennislehrer und ein mysteriöses Verschwinden vor der Kulisse Fuerteventuras.

Last Breath

Der Thriller "Last Breath" um die spektakuläre Rettung eines Tauchers in der Tiefe der Nordsee beruht auf wahren Begebenheiten.

Thunderbolts

Neues aus dem Marvel Universum: Die "Thunderbolts" sind keine strahlenden Superhelden, sondern eine Truppe von Außenseitern - Action mit Witz und Tiefgang.

Rust - Legende des Westens

Ein wortkarger Revolverheld befreit seinen 13-jährigen Enkel aus dem Gefängnis, Kopfgeldjäger sind ihnen bald auf den Fersen - stimmungsvoller Western mit Alec Baldwin.

Der Pinguin meines Lebens

Herzerwärmende Komödie über die Freundschaft zwischen einem mürrischem Lehrer und einem treuen Pinguin, der die beste Seite seines "Herrchens" hervorlockt.

The Accountant 2

Nach dem Erfolg von "The Accountant" hatte Gavin O'Connor eine Trilogie versprochen. Neun Jahre später sorgt Teil 2 für solide Unterhaltung.

Was Marielle weiß

Eine Ohrfeige mit Folgen: Teenagerin Marielle entwickelt übersinnliche Fähigkeiten, sieht und hört alles, was ihre Eltern erleben. Das bringt die Familiendynamik gehörig durcheinander.

Blood & Sinners

Die Zwillinge Elias und Elijah wollen ihr bisheriges Leben hinter sich lassen und in ihrer Heimat am Mississippi neu anfangen. Doch dort haben sich Vampire niedergelassen.

The Amateur

Computer-Spezialist Charlie Heller decodiert für die CIA verschlüsselte Informationen. Doch eines Tages wird sein Leben auf den Kopf gestellt - und Heller wandelt sich zum rachsüchtigen Action-Helden.

Dog Man: Wau gegen Miau

Die spaßige Animationskomödie um den tierischen Superhelden Dog Man ist ein Ableger der Comicreihe "Captain Underpants".

Ein Minecraft Film

Eine bunte Außenseitertruppe wird durch ein mysteriöses Portal in die Welt von Minecraft gezogen. Dort müssen sie sich mit Kreativität und selbst gebauten Waffen gegen allerlei Gefahren verteidigen, um den Weg zurück zu finden.

A Working Man

Jason Statham ist zurück in seiner Paraderolle als wortkarger Held, der die Bösen ins Jenseits befördert. "A Working Man" ist ein solider, aber blutiger Actionthriller.

Funny Birds

Drei Frauen, drei Generationen und sehr unterschiedliche Lebensentwürfe prallen auf einem abgelegenen Bio-Hühnerhof aufeinander: Wohlfühlkino mit Catherine Deneuve.

The Alto Knights

"The Alto Knights" erzählt die Geschichte zweier berüchtigter Mafiabosse in New York - Frank Costello und Vito Genovese. Beide werden vom zweifachen Oscar-Preisträger Robert De Niro verkörpert.

Schneewittchen

Der Disney-Klassiker von 1937 wurde für die Realverfilmung etwas modernisiert. Die Bilder sind opulent, die Besetzung divers, aber ein wirklich magischer Film ist Regisseur Marc Webb nicht gelungen, sagt WDR 2 Filmkritikerin Andrea Burtz.

Der Prank – April, April!

Ein Aprilscherz verläuft anders als gedacht und zwei Schüler landen plötzlich mit einem Pizza-Karton voller Geld inmitten einer Mafia-Verschwörung: temporeiche und familientaugliche Buddy-Komödie.

Köln 75

Keith Jarretts "Köln Concert" ist legendär und wurde zum meistverkauften Jazz-Soloalbum aller Zeiten. "Köln 75" erzählt die Geschichte dahinter - von Vera Brandes, die alles riskierte, um dieses Konzert möglich zu machen.

Flow

Der oscarprämierte Animationsfilm erzählt die Geschichte einer Katze, deren Heimat von einer reißenden Flut verschluckt wurde.

Mickey 17

Regisseur Bong Joon Ho, bekannt für "Parasite", schickt in seinem neuen Film "Mickey 17" Robert Pattinson auf ein Science-Fiction-Abenteuer - Actionkomödie.

Bridget Jones - Verrückt nach ihm

Bridget Jones ist wieder da: Von der trauernden Witwe wandelt sie sich zu einer Frau, die sich dem Leben langsam wieder öffnet.

Like A Complete Unknown

Das für acht Oscars nominierte Biopic erzählt von der beginnenden Karriere Bob Dylans in den frühen 1960er Jahren. Hauptdarsteller Timothée Chalamet singt selbst und spielt Gitarre - und kommt dabei Musiklegende Dylan überraschend nahe.

Flight Risk

Regisseur Mel Gibson gelingt es, im minimalistischen Setting einer Propellermaschine Hochspannung zu erzeugen.

The Monkey

Die Filmadaption einer Kurzgeschichte von Stephen King hält die Balance zwischen Witz und Wahnsinn.

Interviews rund ums Kino

Sam Riley über "Islands", Tennis und den Deutschen Filmpreis

Ein heruntergekommenes Resort auf Fuerteventura, ein gelangweilter Tennistrainer und ein verschwundener Hotelgast - der Psychothriller "Islands" startet Anfang Mai in den Kinos. Hauptdarsteller Sam Riley schaute vorher im WDR 2 Studio vorbei. Mit Moderator Johannes Simon sprach er über Auftritte auf dem roten Teppich, Tennistraining über Monate zur Vorbereitung auf die Rolle und seine Nominierungen für den Deutschen Filmpreis.

Karoline Herfurth über unrealistische Körperideale und "Wunderschöner"

"Das ist, glaube ich, eine Lebensaufgabe", sagt Karoline Herfurth über den Versuch, sich als Frau von dem Druck durch unrealistische Körperideale zu befreien. Mit Steffi Neu spricht sie über den Start ihres Films "Wunderschöner", Liebe auf Augenhöhe und ihre Fähigkeit zum Faulenzen. Außerdem verrät sie, wie es dazu kam, dass sie eine Einladung von ihrem Idol Kate Winslet, etwas trinken zu gehen, ausgeschlagen hat.

Elyas M'Barek - Paddington, Sport und Stressvermeidung

Paddington ist wieder im Kino - diesmal geht’s nach Peru. Schon zum dritten Mal leiht Schauspieler Elyas M‘Barek ihm seine Stimme. Im WDR 2 Interview mit Sabine Heinrich spricht er über den höflichen Charakter des Kult-Bären, Stressvermeidung und täglichen Sport.

Oliver Rohrbeck - Justus Jonas, Gru und Stimmpflege im Stadion

Oliver Rohrbeck ist Schauspieler, Synchronsprecher und Justus Jonas, erster Detektiv in der Kult-Hörspielserie "Die drei ???" - seit über 40 Jahren. Im Interview mit WDR 2 Moderatorin Steffi Neu spricht er über den neuen "Drei ???"-Film, Stimmpflege im Fußballstadion, darüber, was Grus Dialekt mit Karel Gott und den Klitschkos zu tun hat und wie es ist, häufig allein an seiner Stimme erkannt zu werden: "Das sind sehr schöne, positive Erlebnisse und Begegnungen. Ich freue mich darüber".

Julius Weckauf - Schule, Schauspiel und Schreinerlehre

Das Abi hat er noch nicht in der Tasche, spielte aber schon in zahlreichen Kinofilmen mit: Julius Weckauf. Ab Donnerstag ermittelt er als Justus Jonas in einer weiteren Verfilmung der "Drei ???". Im Interview mit Michelle Fausten spricht er über die Dreharbeiten auf Gran Canaria, das Casting zu "Der Junge muss an die frische Luft", warum er mit einer Schreinerlehre liebäugelt und wie er Schule und Schauspielerei unter einen Hut bekommt.

Jella Haase - "Heinzels" und Weihnachten mit der Familie

Die "Heinzels" sind wieder da. Und mit ihnen Jella Haase, die in dem Zeichentrickfilm die Stimme von Heinzelmädchen Helvi ist. Vor der Premiere in Köln schaute die Schauspielerin im WDR 2 Studio vorbei. Mit Steffi Neu sprach sie über den Film, Wichteln und Weihnachten mit der Familie.

Florian David Fitz - "Der Vierer" und Humor als Gratwanderung

Ein neuer Film von und mit Florian David Fitz startet jetzt in den Kinos - "Der Vierer": Ein Langzeitpaar will etwas frischen Wind in die Beziehung bringen und natürlich läuft nichts nach Plan. Mit WDR 2 Moderatorin Katharina te Uhle sprach er über die Dreharbeiten, Beziehungskomödien, Socken als Geschenk, "Bad Taste Partys" und seinen 50. Geburtstag.

Devid Striesow - "Bach - Ein Weihnachtswunder"

Am 13. Dezember 2024 ist Devid Striesow im historischen Eventfilm "Bach - Ein Weihnachtswunder" im Ersten zu sehen. Das aufwändig inszenierte Weihnachtshighlight erzählt einen Ausschnitt aus dem Leben des Komponisten Johann Sebastian Bach und die Entstehungsgeschichte eines seiner berühmtesten Werke: dem Weihnachtsoratorium. Mit Jörg Thadeusz spricht Devid Striesow über seine Liebe zur Musik, wie man sich in Bach hineinalbert und seine Weihnachtswunder.

Christoph Maria Herbst - "Der Buchspazierer"

"Es wurde viel gelacht und viel geweint - wie es sich gehört für einen Kinofilm", sagt Christoph Maria Herbst über die Premiere seines neuen Films "Der Buchspazierer". Im WDR 2 Gespräch verriet er außerdem, warum er auch "die WDR 2 Morgenschiene machen könnte", wenn es "mit der Schauspielerei nicht mehr klappt".

Judith Rakers - "Der wilde Roboter"

"Es ist wie so eine Mischung aus Avatar und Bambi", sagt die frühere Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers über den Animationsfilm "Der wilde Roboter". Sie leiht diesem ganz besonderen Roboter, der im Laufe des Films menschliche Gefühle entwickelt, ihre Stimme. "Es ist einfach ganz großes Gefühlskino", sagt sie im WDR 2 Gespräch.

Kevin Costner - Western-Epos "Horizon"

In rund zwei Wochen startet der erste Teil des Western-Epos "Horizon" von und mit Kevin Costner in den deutschen Kinos. Vorher war der Schauspieler, Autor und Regisseur zu Gast bei WDR 2. Er sprach mit Moderatorin Sabine Heinrich über seine Familie, Sport, das Leben in der Öffentlichkeit und die Hintergründe seines neuen Films.

Lars Eidinger - "Sterben", Soziale Medien und Auftrittte als DJ

Das preisgekrönte Drama "Sterben" kommt jetzt in die Kinos - drei Stunden pralles Leben, in der Hauptrolle Lars Eidinger. Im Gespräch mit WDR 2 Moderator Jan Malte Andresen spricht er über die Dreharbeiten, über die Distanz zu seinen Rollen, übers Älterwerden und warum er sich von Instagram verabschiedet hat.

Georg Maas - "Die Herrlichkeit des Lebens"

Vor 100 Jahren starb Franz Kafka - ein Schriftsteller, der oft bedrückt schien und dessen Bücher (Der Prozess/Das Schloss/Die Verwandlung) selten fröhlich stimmen. Der Aachener Regisseur Georg Maas hat jetzt einen Kinofilm über Kafka gedreht, der das Bild erheblich verändert und ganz neue Seiten des Autors zeigt. "Die Herrlichkeit des Lebens" erzählt humorvoll und anrührend von Kafkas letzter großer Liebe zu Dora Diamant. Absolut sehenswert!

Lars Becker - "Der Millionen Raub"

Der Drehbuchautor, Regisseur und Kriminalschriftsteller Lars Becker realisiert seit den 1980er-Jahren Kino- und TV-Produktionen und beschert dem deutschen Fernsehen mit seinen Produktionen Jahr um Jahr einzigartige Krimis. Lars Becker schildert Menschen ungeschönt, seine Filme wurden mehrfach für den Grimme Preis nominiert. Der neue Lars Becker-Krimi "Der Millionen Raub" ist aktuell im ZDF zu sehen.

Denis Moschitto - Mafiafilm "Schock"

"Wir wollten einen klassischen Genrefilm erzählen, aber aus einer etwas anderen Perspektive", sagt Denis Moschitto über den Mafiafilm "Schock". Moschitto ist Regisseur und Hauptdarsteller der WDR-Koproduktion und ist in der Rolle eines Arztes zu sehen, der seine Approbation verloren hat und nun illegal in Deutschland lebende Menschen und Kriminelle behandelt. Das ergebe eine eher psychologische Sichtweise auf das Genre, sagt Moschitto bei seinem Besuch im WDR 2 Studio.

Karoline Herfurth - "Eine Million Minuten"

In dem modernen Märchen "Eine Million Minuten" spielt Karoline Herfurth an der Seite von Tom Schilling eine Frau, deren Familie am Alltag zu zerbrechen droht. Auf Wunsch der kleinen Tochter nehmen sich die Eltern eine Million Minuten Zeit und begeben sich gemeinsam auf eine Reise.

Pinguin Paul - Pool am Filmset

Pinguin Paul aus dem Film "Die Chaosschwestern" heißt im wirklichen Pinguinleben Chester, wohnt im Bielefelder Zoo und wird betreut von Tiertrainerin Katja Elsässer. Im WDR 2 Interview erzählt sie, wie Chester zum Film kam und wie man für eine pinguinfreundliche Umgebung am Set sorgt - inklusive Pool für die Drehpausen.

Florian David Fitz - "Wochenendrebellen"

In seiner neuen Rolle spielt Florian David Fitz den Vater eines autistischen Jungen. Der Kinofilm "Wochenendrebellen" beruht auf der wahren Geschichte von Mirco von Juterczenka und dessen Sohn Jason, die gemeinsam von Stadion zu Stadion reisen, um Jasons Lieblingsfußballklub zu finden.

Max von der Groeben - "Die Mittagsfrau", 20er Jahre und die Liebe zu Köln

Vor dem Kinostart seines neuen Films "Die Mittagsfrau" hat der Schauspieler Max von der Groeben im WDR 2 Studio vorbeigeschaut. Mit Steffi Neu spricht er auch darüber, warum er nach Köln zurückgekehrt ist, wie der Film "Fack ju Göthe" sein Leben verändert hat und wie er sich fit hält.

Fabian Hinrichs - vielseitiger Charakterdarsteller

Fabian Hinrichs zählt zu den vielseitigsten Schauspielern im deutschen Sprachraum. Bis heute spielte er in rund 50 Filmen oder Serien mit, darunter der historische Zweiteiler "Zwischen Himmel und Hölle" oder der Kinofilm "Wir sind dann wohl die Angehörigen". Seit 2015 ermittelt Hinrichs als Kommissar Felix Voss im Tatort aus Franken, am Donnerstag war er zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz.

Christian Brückner - 80. Geburtstag Robert De Niro

Robert De Niro wird 80. Schauspieler und Sprecher Christian Brückner hat ihn in bislang über 80 Filmen synchronisiert. Im WDR 2 Interview sprach er über seine Arbeit als Synchronsprecher, den Film "Taxi Driver" und die Schattenseiten einer außergewöhnlichen Stimme.

Oliver und James Phelps - Weasley-Zwillinge in Köln

Viele sind mit ihnen aufgewachsen - Fred und George Weasley, die rothaarigen Zwillinge aus den Harry Potter Filmen. Die Schauspieler Oliver und James Phelps waren in Köln, um die Ausstellung "Visions of Magic" im Odysseum zu eröffnen. Und James und Oliver haben Steffi Neu besucht, um über die Ausstellung zu sprechen, die schönsten Momente des Filmens und die Frage, was aus ihnen geworden wäre, hätten sie nicht als Fred und George vor der Kamera gestanden.

Mehr Filmkritiken im WDR

Rezensionen, Kritiken, Filmtipps; Fernseh- und Radio-Beiträge aus WDR-Sendungen, Audios, Videos, Bilder zum Thema "Film".

Der WDR

  • Unternehmen
  • Aufsichtsgremien
  • Presse
  • Karriere
  • Medien und Schule
  • Studios in NRW
  • Fernsehen
  • Radio
  • Der WDR im Ersten
  • Rundfunkbeitrag
  • Veranstaltungen
  • Jugendmedienschutz

Service

  • Programmvorschau
  • Programm zum Download
  • Radioprogramm online
  • Empfang und Technik
  • WDR Text
  • Hotlines
  • Den WDR besuchen
  • Publikumsstelle
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Podcast
  • Die WDR-Apps
  • WDR bei X (ehemals Twitter)
  • WDR auf Facebook
  • WDR bei Instagram
  • WDR Youtube-Channel

Themen

  • Kinder
  • Multimedia-Reportagen
  • WDRforyou
  • Investigative Recherchen
  • Die Weltreligionen
  • Kirche im WDR
  • Hörspiele
  • Radiofeature
  • Dokumentationen
  • Reportagen
  • Digit
  • Archiv
  • Themen-Übersicht

Orchester und Chor

  • WDR Sinfonieorchester
  • WDR Rundfunkchor
  • WDR Funkhausorchester
  • WDR Big Band
  • WDR Musikvermittlung

Globale Links

  • Impressum
  • Kontakt
  • Netiquette
  • Hilfe
  • Datenschutz

© WDR

OSZAR »