Hitzeschutz für den Aasee Lokalzeit Münsterland 16.05.2025 02:38 Min. Verfügbar bis 16.05.2027 WDR Von Rolf Heutmann

Fit für den Klimawandel: Schwimmende Pflanzinseln für den Aasee

Stand: 16.05.2025, 18:02 Uhr

Die Stadt Münster will den Aasee fit machen für heiße Sommertage und den Klimawandel, mit acht schwimmenden Pflanzeninseln.

Die Pflanzinseln sollen Lebensraum für Fische und kleine Wasserorganismen schaffen und damit maßgeblich zur Selbstreinigungskraft des Aasees beitragen. Das tun sie unter anderem mit einem verzweigten Wurzelsystem, das ins Wasser ragt.

Diese Pflanzenzonen sind im Prinzip nichts anderes als schwimmende Wiesen mit Tiefgang, etwa fünf mal zwei Meter groß. Acht von ihnen werden jetzt an drei verschiedenen Standorten im Uferbereich des Sees platziert. Dann werden auch bald wieder Raubfische ausgesetzt, wichtig für das Ökosystem. Denn Friedfische gibt es im Aasee immer noch zu viele.

Die Inseln sollen gegen den Klimawandel helfen, denn im Sommer hat es schon einige Probleme am Aasee gegeben. Vor sieben Jahren waren hunderttausend Fische in dem Gewässer verendet - wegen Sauerstoffmangels. Hochleistungspumpen sorgen seitdem jeden Sommer für Sauerstoff.

Unsere Quellen:

  • Reporter vor Ort
  • Stadtverwaltung Münster

Fit für den Klimawandel: Neue Pflanzen und Fische für den Aasee WDR Studios NRW 16.05.2025 00:48 Min. Verfügbar bis 16.05.2027 WDR Online

OSZAR »