Umstrittener Container für Obdachlose in Mönchengladbach ausgebrannt

Stand: 15.05.2025, 13:15 Uhr

Ein Container für Obdachlose in Mönchengladbach sollte nach viel Ärger abgebaut werden. Kurz vorher ist er ausgebrannt.

Von Benjamin Sartory

In Mönchengladbach-Rheydt ist ein Projekt, das Obdachlosen Unterschlupf und eine Aufenthaltsort bieten sollte, nach viel Ärger beendet worden. Die Stadt hatte im Stadtteil Rheydt einen Seecontainer aufgebaut. Der zog aber neben Obdachlosen auch Drogenabhängige und Dealer an. Die Folge: Beschwerden von Anliegern.

Polizei ermittelt nach Containerbrand

Der Seecontainer für Obdachlose vor dem Brand | Bildquelle: WDR/Peter Hild

Der Container sollte wegen der Probleme am Donnerstag wieder abgebaut werden. Das ist auch passiert. Allerdings setzte vorher noch ein Feuer der unrühmlichen Geschichte die Krone auf. Der Container brannte in der Nacht zu Mittwoch aus. Die Polizei ermittelt und schließt einen technischen Defekt als Brandursache aus. Im Raum steht, ob der Brand vorsätzlich oder fahrlässig verursacht wurde. Tatverdächtige gibt es nicht.

Szene soll nicht ohne Alternative verdrängt werden

Der Seecontainer als Treffpunkt für Obdachlose ist also endgültig Geschichte. Aber Vertreter von Gewerbetreibenden, Stadt und Sozialarbeiter haben sich bei einem runden Tisch getroffen und meinen: Die Suchtkranken und Obdachlosen ohne Alternative zu verdrängen, könne nicht die Lösung sein.

Deshalb wird der Bereich am Tippweg in Mönchengladbach-Rheydt erstmal nicht geräumt, sondern für zwei Wochen beobachtet und kontrolliert. Je nachdem, ob die Szene da bleibt oder sich verlagert, will die Mönchengladbacher Politik entscheiden, wie es weitergeht.

Drogen-Seecontainer in MG-Rheydt wird abgebaut WDR Studios NRW 15.05.2025 00:42 Min. Verfügbar bis 15.05.2027 WDR Online

Unsere Quellen:

  • Stadt Mönchengladbach
  • Polizei Mönchengladbach

Über dieses Thema berichtet der WDR am 15.05.2025 auch im Radio auf WDR 2. 

OSZAR »