Freibäder im Ruhrgebiet
Naturbad Mülheim-Styrum
Nicht nur Badespaß, sondern auch Reggae gibt es im Naturbad Mülheim-Styrum. Das Freizeitbad gehört ein Wochenende im Jahr auch zum Festivalgelände des "Ruhr Reggae Summers".

Vom Zelt ins kühle Nass: Das geht beim Ruhr Reggae Summer in Mülheim
Wer es etwas ruhiger mag, kann es sich aber auch außerhalb der Veranstaltungszeiten auf den großen Liegewiesen gemütlich machen. Pluspunkt für Naturliebhaber: Das Bad nutzt eine natürliche Filteranlage ohne Chemikalien.
Naturbad Mülheim-Styrum
Adresse:
Friesenstraße 101, 45476 Mülheim
Öffnungszeiten:
Nebensaison (1. Mai bis 14. Juli 2025 und 28. August bis 30. September 2025)
Montag bis Donnerstag: 12 bis 19 Uhr
Freitag: 12 bis 20 Uhr
Samstag: 10 bis 20 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10 bis 19 Uhr
Hauptsaison (14. Juli bis 26. August 2025)
Sonntag bis Donnerstag: 10 bis 19 Uhr
Freitag und Samstag: 10 bis 20 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 5 Euro
Kinder (ab 6 Jahren): 2,50 Euro
Auszubildende, Studierende, Schwerbehinderung ab 70 Prozent: 2,50 Euro
Freibad Froschloch in Dortmund
Das Freibad Froschloch ist ein Naturbad am Rande des Dortmunder Stadtteils Hombruch und setzt auf biologische Wasseraufbereitung. Kinder können sich hier nicht nur im Wasser austoben, sondern auch auf einem Abenteuerspielplatz oder an einem angelegten Bachlauf.
Spaß pur: Baden im Freibad Froschloch
00:23 Min.. Verfügbar bis 11.05.2027.
Besondere Highlights für Erwachsene: ein Massagebecken, das für extra Entspannung sorgt und ein Sandstrand mit Strandkörben für ein bisschen Urlaubsgefühl im Alltag.
Freibad Froschloch in Dortmund
Adresse:
Löttringhauser Straße 103, 44225 Dortmund
Öffnungszeiten:
ab 18. Mai 2025
Montag: 13 bis 19 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 10 bis 19 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 4,50 Euro
Kinder und Jugendliche: 3 Euro
Studierende und Auszubildende: 3,50 Euro
Am Kemnader See in Bochum
Der Kemnader See liegt im Ruhrgebiet zwischen Bochum, Hattingen und Essen. Auf dem Stausee werden viele Aktivitäten angeboten wie Wasserski fahren, Segeln, Surfen oder SUP fahren.

Das Freizeitbad Heveney bietet auch Sauna und Solebad
Schwimmen ist im Kemnader See nicht erlaubt - dafür aber im angrenzenden Freizeitbad Heveney. Im Bad gibt es zwei Rutschen, eine davon fast 90 Meter lang. Aber auch der Freibadbereich lockt von Mai bis Ende September mit einer großen Liegewiese.
Freizeitbad Heveney zwischen Bochum und Witten
Adresse:
Querenburger Straße 35, 58455 Witten
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9 bis 22 Uhr
Freitag und Samstag: 9 bis 23 Uhr
Sonntag und Feiertage: 9 bis 21 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: Tagesticket ab 10,75 Euro
Kinder und Jugendliche: Tagesticket 6,50 Euro
Der Eintrittspreis bezieht sich jeweils auf das Erlebnisbad mit Riesenrutsche und gilt ganzjährig, im Sommer ist das Freibad inklusive und muss nicht extra bezahlt werden.
Seaside Beach Baldeney in Essen
Über 30 Jahre lang war das Baden in der Ruhr tabu. Zu groß war laut Ruhrverband das Risiko, dass bei starkem Regen Abwässer ungereinigt in den Fluss gelangen. Doch 2017 eröffnete die Badestelle am Seaside Beach am Essener Baldeneysee. Möglich ist das durch ein Frühwarnsystem, das die Wasserwerte kontrolliert.

Die Badestelle am Essener Baldeneysee
400 Quadratmeter Badebereich und ein großer Sandstrand stehen Schwimmern hier zur Verfügung. Kleiner Dämpfer: Baden ist nur an rund 30 Tagen im Jahr möglich, wenn die Wasserqualität gut genug ist.
Seaside Beach Baldeney in Essen
Adresse:
Freiherr-vom-Stein-Straße 384, 45133 Essen
Öffnungszeiten:
Strand: Bei gutem Wetter täglich von 10 bis 21 Uhr
Schwimmen: Bei gutem Wetter täglich von 11 bis 19 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 5,50 Euro
Kinder (zwischen 6 und 12 Jahre): 3 Euro
Studierende und Auszubildende: 4,50 Euro
Freibad Selbachpark in Hamm
Sich ein bisschen fühlen wie im Urlaub am Meer? Das geht im großen Wellenbecken des Freibads Selbachpark in Hamm.

Das Becken des Freibads Selbachpark aus der Vogelperspektive
Für noch mehr Action stehen ein fünf Meter hoher Sprungturm, Volleyballfeld, Basketballkorb und Tischtennisplatten zur Verfügung. Kleinere Abenteurer können sich auf dem Spielplatz oder im sonnengeschützten Kinderbecken mit Matschbereich austoben. Wer Wasserski-Fahren möchte, hat es von hier auch nicht weit. Am Haarener See in Hamm gibt es eine Anlage, und Schwimmen ist hier ebenfalls erlaubt.
Freibad Selbachpark in Hamm
Adresse:
Kamener Straße, 59077 Hamm
Öffnungszeiten:
02. Mai bis voraussichtlich Ende August
täglich von 8 bis 20 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 3,50 Euro
Schüler, Studierende, Jugendliche: 1,80 Euro
Werksschwimmbad auf Zeche Zollverein
Wer einmal vor traditionsreicher Ruhrgebietskulisse abtauchen möchte, ist im Werksschwimmbad auf Zeche Zollverein richtig. Entstanden ist es schon 2001 als Projekt der Künstler Dirk Paschke und Daniel Milohnic. Und das Freibad ist so beliebt, dass es sich bis heute hält.
Badespaß neben den Koksöfen von Zeche Zollverein
00:22 Min.. Verfügbar bis 11.05.2027.
Zusätzlich gibt es einen besonderen Anreiz für Sparfüchse: Das Planschen vor der Koksofenbatterie ist kostenlos. Für Nichtschwimmer ist das zwölf mal fünf Meter große Becken allerdings nicht zugelassen.
Werksschwimmbad Zeche Zollverein
Adresse:
UNESCO-Welterbe Zollverein, Kokereiallee, 45141 Essen; Zufahrt über Arendahls Wiese
Öffnungszeiten:
15. Juli bis 26. August 2025
täglich von 12 bis 20 Uhr
bei schlechtem Wetter geschlossen
Eintritt:
frei
Freibäder im Rheinland und am Niederrhein
Höhenbergbad in Köln
Das Höhenbergbad in Köln feiert in diesem Jahr bereits sein 50-jähriges Jubiläum - und bietet weiterhin alles, was das Sommerherz begehrt. Während die Kinder im Außenplanschbecken auf dem Piratenschiff toben oder buddeln, können die Erwachsenen entspannt schwimmen oder es sich an der Strandbar gutgehen lassen.

Seit 50 Jahren beliebt: Das Höhenbergbad in Köln
Sollte es doch mal kälter werden, kann man ins angrenzende Hallenbad ausweichen und dort seine Bahnen ziehen. Das Highlight ist das Vier-Jahreszeiten-Becken mit Strömungskanal, Massagedüsen und Sprudelliegen.
Höhenbergbad Köln
Adresse:
Schwarzburger Str. 4, 51103 Köln
Öffnungszeiten:
Montag: 16 bis 20 Uhr
Dienstag: 06.30 bis 20 Uhr
Mittwoch: 13 bis 20 Uhr
Donnerstag und Freitag: 06.30 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 09 bis 20 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 6,30 Euro
Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren): 4,20 Euro
Kinder (unter 6 Jahren): 0,50 Euro
Panoramabad Rüngsdorf in Bonn
Baden mit Blick auf Rhein und Siebengebirge: Das geht im Panoramabad Rüngsdorf in Bonn. Sein Wahrzeichen ist der ellipsenförmige Zehnmeterturm. Er ist nachts sogar beleuchtet. Für Kinder hält das Bad einen Abenteuerspielplatz mit Sandbereich, ein Planschbecken und eine große Wasserrutsche bereit.

Das Panoramabad Rüngsdorf mit seinem markanten Sprungturm
Doch auch Schwimmer kommen im 50 Meter langen Sportbecken auf ihre Kosten. Außerdem ist das Bad auch bei weniger sommerlichen Temperaturen nutzbar: Das Wasser ist beheizt und hat somit immer mindestens 21 Grad.
Panoramabad Rüngsdorf in Bonn
Adresse:
Am Schwimmbad 8, 53179 Bonn
Öffnungszeiten:
Beginn der Saison am 19. Mai 2025
Montag bis Freitag: 6.30 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 19 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 5 Euro
Kinder (ab 7 Jahren): 2,50 Euro
Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderung ab 50 Prozent: 2,50 Euro
Strandbad Lörick in Düsseldorf
Auf dem Liegestuhl unter alten Bäumen entspannen, mit direktem Blick auf den Rhein: Das geht im Strandbad Lörick. Neben Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken gibt es zwei Planschbecken mit Wasserfontänen für die Kleinen.
Der Sommer im Strandbad Lörick in Düsseldorf
00:19 Min.. Verfügbar bis 10.07.2026.
Für Badepausen wartet der Spielplatz mit Rutsche und Nestschaukel. Größere Badegäste können Tischtennis und Beachvolleyball spielen.
Strandbad Lörick in Düsseldorf
Adresse:
Niederkasseler Deich 285, 40547 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Beginn der Saison voraussichtlich im Mai
Montag bis Freitag: 6 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 9 bis 20 Uhr
Eintritt (Online-Preise, vor Ort teurer):
Erwachsene: ab 4,65 Euro
Kinder (ab 4 Jahren): ab 3,08 Euro
Waldbad Köln-Dünnwald
Gäste am Waldbad Köln-Dünnwald können sich nicht nur im Schwimmbad selbst die Zeit vertreiben, sondern auch auf dem Minigolfplatz nebenan. Neben verschiedenen Becken bietet das Bad eine große Rutsche, einen Spielplatz und zwei Fass-Saunen.

Schattiges Plätzchen an heißen Sommertagen: Die Liegewiese des Waldbads Köln-Dünnwald
Es gibt Platz für Tischtennis, Beachvolleyball und Beachsoccer. Neben dem Bad liegt nicht nur der Minigolfplatz, sondern auch ein Wildpark.
Waldbad Köln-Dünnwald
Adresse:
Peter-Baum-Weg 20, 51069 Köln
Öffnungszeiten:
Beginn der Saison voraussichtlich am 19. Mai
Montag und Dienstag: Ruhetag
Mittwoch bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 7 Euro
Kinder (ab 4 Jahren): 4 Euro
Kinder (von 0,5 bis 3 Jahren): 0,50 Euro
Studierende, Schwerbehinderung ab 50 Prozent: 4 Euro
Naturfreibad Bettenkamper Meer in Moers
Wer das Freibad Bettenkamper Meer in Moers ansteuert, begibt sich auf eine Zeitreise: Seit rund 100 Jahren wird hier im Moersbach gebadet. Besonderes Highlight am Bettenkamper Meer: Das Badewannenrennen im August.
Das Badewannenrennen am Bettenkamper Meer
00:32 Min.. Verfügbar bis 28.05.2026.
Trotz der Sanierung hat das Bad den Charme der 1920er-Jahre behalten. Weniger geübte Gäste können sich in den Nichtschwimmerbereich zurückziehen oder sich im Tischtennis und Beachvolleyball versuchen. Das Naturfreibad ist Teil des fließenden Gewässers. Das Wasser bleibt daher den Sommer über eher kühl. Die ersten, die hier im Mai anschwimmen, nennen sich deswegen auch "Eisbären".
Naturfreibad Bettenkamper Meer in Moers
Adresse:
Krefelder Str. 190, 47447 Moers
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 14 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 20 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 3,20 Euro
Kinder und Jugendliche: 3,20 Euro
Personen mit Behindertenausweis: 2,50 Euro
Freibäder im Sauerland, Bergischen Land und in Südwestfalen
Naturfreibad Mettmann
Eine Erfrischung zwischen Rheinland und Bergischem Land gibt es im Naturfreibad Mettmann. Das Bad liegt im Stadtwald, umgeben vom Mettmanner Bach und altem Baumbestand. Das Schwimmbecken mit Wasserrutsche ist nicht beheizt.
Abkühlung im Naturfreibad Mettmann
00:17 Min.. Verfügbar bis 10.07.2026.
Gleichzeitig kommt am aufgeschütteten Sandstrand ein wenig Urlaubsfeeling auf. Kleine Badegäste können sich im Kinderbereich austoben.
Naturfreibad Mettmann
Adresse:
Im Stadtwald 1, 40822 Mettmann
Öffnungszeiten:
In der Sommersaison täglich von 10 bis 19 Uhr
Eintritt (Einzelkarte):
Erwachsene: 5 Euro
Kinder bis 16 Jahre, Schüler und Studierende: 2,50 Euro
Familienkarte: ab 8,50 Euro
Naturfreibad Müsen
Mit 8000 Quadratmetern Wasserfläche und 12.000 Quadratmetern Liegewiese ist das Naturfreibad Müsen nach eigenen Angaben das größte in NRW. Badegäste können sich über reines Gebirgswasser freuen. Außerdem gibt es eine Badeinsel und eine Wasserrutsche.

Das Naturfreibad Müsen hat reichlich Platz für zahlreiche Badegäste
Der Kiosk verspricht die besten Pommes im Siegerland. Wer nicht ins Wasser möchte, kann Fußball, Beachvolleyball oder Tischtennis spielen.
Naturfreibad Müsen
Adresse:
Werbelsbrunnen 4a, 57271 Hilchenbach
Öffnungszeiten:
Im Sommer und bei guter Witterung
Montag bis Freitag: 15 bis 20 Uhr (in den Ferien ab 10 Uhr geöffnet)
Samstag und Sonntag: 10 bis 20 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 3,50 Euro
Kinder (4 bis 17 Jahre): 2,50 Euro
Person mit Behindertenausweis: 2,50 Euro
Waldfreibad Gudenhagen in Brilon
Idyllisch umgeben von Hängen und Wald liegt das Freibad Gudenhagen in Brilon. Große Liegewiesen laden zum Entspannen ein. Gäste können hier nicht nur schwimmen, sondern auch Beachvolleyball, Basketball und Tischtennis spielen.

Das Waldfreibad Gudenhagen ist von Bäumen umsäumt
Für die Kleinen gibt es einen sonnengeschützten Spielplatz und eine Wasserrutsche. Mit 6500 Quadratmetern Wasserfläche ist auch das Waldfreibad eines der größten in NRW.
Waldfreibad Gudenhagen in Brilon
Adresse:
Am Waldsee 1, 59929 Brilon
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 6:30 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag: 9 bis 19 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 3 Euro
Kinder, Jugendliche, Studierende, Schwerbehinderung: 2 Euro
Freibad SV Wuppertal Neuenhof
Das idyllisch im Wald gelegene Freibad wurde vor 95 Jahren vom SV Wuppertal Neuenhof gebaut. Besonders die kleinen Gäste kommen hier durch den Nichtschwimmerbereich und eine Wasserrutsche auf ihre Kosten. Wer keine Lust aufs Wasser hat, kann sich das bunte Treiben von der Außengastronomie aus anschauen oder auf der großen Liegewiese entspannen.
Das Freibad SV Neuenhof bei kühleren Temperaturen
00:16 Min.. Verfügbar bis 02.05.2027.
Das Besondere am SV Neuenhof: Das Schwimmbecken wird auf 26 bis 28 Grad beheizt. Dadurch können hier Vereinsmitglieder und Gäste ganzjährig schwimmen. Wer wollte nicht schon immer mal bei Minusgraden seine Bahnen ziehen?
Freibad SV Neuenhof in Wuppertal
Adresse:
Neuenhof 1 42349 Wuppertal
Öffnungszeiten:
Für Tagesgäste ab dem 2. Mai
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 9 bis 19 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 6 Euro
Azubis, Schüler, Studierende (bis 27 Jahre): 5 Euro
Kinder (3-17 Jahre): 4 Euro
Freibäder in Ostwestfalen und dem Münsterland
Freibad Schröttinghausen in Bielefeld
Es ist das kleinste Freibad Bielefelds, besticht aber nach eigenen Angaben durch seine "ruhige Lage und familiäre Atmosphäre": das Freibad Schröttinghausen. Rutschen können hier auch Nichtschwimmer und Kleinkinder.
Der Sommer im Freibad Schröttinghausen in Bielefeld
00:22 Min.. Verfügbar bis 10.07.2026.
Außerhalb des Wassers lädt ein Spielplatz mit Kletterschiff und Matschzone zum Toben ein. Wer eine Pause braucht, kann das Treiben im Bad von einer großen Terrasse vor dem Kiosk aus beobachten. Auch die Außensportanlage, die an das Bad angrenzt, dürfen Gäste mitbenutzen.
Freibad Schröttinghausen in Bielefeld
Adresse:
Campingstraße 23, 33739 Bielefeld
Öffnungszeiten:
Saisonbeginn 17. Mai 2025
Montag bis Freitag: 13 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 bis 20 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 5,50 Euro
Kinder (4 bis 16 Jahre): 3 Euro
Schüler, Studierende, Schwerbehinderung: 3 Euro
Melittabad Minden
Kaffeeliebhaber haben sich vielleicht ein wenig zu früh gefreut, denn in Kaffee schwimmen die Gäste des Mindener Melittabads leider nicht. Trotzdem hat das Bad eine große Besonderheit: Eine fahrbare Trennwand trennt im Schwimmbecken den Innen- vom Außenbereich, wenn nötig. Wegen zu niedriger Temperaturen ist das allerdings in der Regel nicht nötig: Das Außenbecken hat konstante 27 Grad und ist das ganze Jahr über nutzbar.

Im Mindener Melittabad können Gäste bei jedem Wetter schwimmen
Melittabad Minden
Adresse:
Sieben Bauern 43, 32425 Minden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 6 bis 22 Uhr
Samstag und Sonntag: 8 bis 20 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 5,90 Euro
Kinder (ab 4 Jahren), Schüler und Studierende: 3,80 Euro
Freibad Hiltrup in Münster
Ob im Strandkorb, auf dem Holz-Liegedeck oder unter Palmen: Das Freibad Hiltrup verspricht Urlaub direkt vor der Haustür. Besondere Highlights in den Schwimmbecken sind Rutschen, Sprudelliegen und der Strömungskanal.
Badespaß im Freibad Hiltrup in Münster
00:21 Min.. Verfügbar bis 10.07.2026.
Neben dem Spielplatz im Trockenen gibt es hier auch einen Kleinkinderbereich mit Wasserspielgarten. Außerdem ist Platz für Beachvolleyball, Beachsoccer, Basketball, Tischtennis und Boule.
Freibad Hiltrup in Münster
Adresse:
Zum Hiltruper See 171, 48165 Münster
Öffnungszeiten:
Beginn der Saison spätestens Anfang Juni
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 8 bis 20 Uhr
Dienstag: 12 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 20 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 4,50 Euro
Kinder (ab 5 Jahren): 2,50 Euro
Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderung ab 50 Prozent: 2,50 Euro