Camping in NRW: Die schönsten Plätze für Urlaub vor der Haustür

NRW | Unterwegs

Stand: 20.05.2025, 12:29 Uhr

Wer Urlaub im Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen machen möchte, muss gar nicht weit fahren. Auch in NRW gibt es viele schöne Ecken, ganz egal ob im Sauerland, in der Eifel, in Ostwestfalen oder mitten mit Ruhrgebiet. Eine Auswahl beliebter Campingplätze vor deiner Haustür.

Von Stefan Weisemann

42,9 Millionen Übernachtungen haben die Campingplätze in Deutschland im Jahr 2024 gezählt. Drittes Rekordjahr in Folge, sagt das Statistische Bundesamt. Besonders beliebt waren die schleswig-holsteinische Ostsee und der bei ausländischen Campinggästen sehr gefragte Schwarzwald.

So weit müssen Menschen aus NRW aber gar nicht fahren. Denn auf rund 250 Campingplätzen gibt es auch hier viel zu erleben. Laut ADAC ist NRW sogar eines der günstigsten Camping-Bundesländer. Nur in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zahlen Camper im Schnitt weniger.

1

Camping im Sauerland und Siegerland

Gut Kalberschnacke am Listersee

Der Blick schweift weit über das blau schimmernde Wasser des Listersees, über die Wälder, Berge und Täler des Sauerlands. Der Campingplatz Gut Kalberschnacke im Kreis Olpe punktet alleine schon mit seiner Lage. Wohnwagen und Zelte stehen terrassenartig an einem Hang, fast überall hat man einen guten Ausblick.

Der Campingplatz Gut Kalberschnacke von oben 00:22 Min. Verfügbar bis 29.05.2026

Langeweile sollte auf dem Campingplatz am Listersee nicht aufkommen. Es gibt unter anderem einen Kinder- und Abenteuerspielplatz, Plätze für Fußball, Tennis und Basketball. Wer es ruhiger mag, kann im privaten Teich Forellen angeln oder in die Sauna gehen. Auch rund um den Platz gibt es viel zu entdecken: Bei einer Schifffahrt auf dem Biggesee oder einem Ausflug zur Atta-Höhle in Attendorn zum Beispiel.

Campingplatz Gut Kalberschnacke: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Stellplätze ab 19,30 Euro, Zeltplätze ab 11 Euro, Erwachsene 9 Euro, Kinder 5,60 Euro
Weitere Unterkünfte: Schlaffässer
Saison: ab 01.03.2025
Adresse: Kalberschnacke 8, 57489 Drolshagen

Campingplatz Hennesee

Ein anderer See, ein anderer Campingplatz. Doch die Bilder ähneln sich. Auch auf dem Campingplatz am Hennesee bei Meschede reihen sich Wohnwagen und Zelte an einem grünen Hang entlang auf. Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im umliegenden Sauerland.

Auch ansonsten geht es hier sehr sportlich zu: Beim Schwimmen im Hallenbad direkt auf dem Gelände oder im See mit platzeigenem Strandabschnitt, ebenso beim Segeln, Surfen, Kanufahren oder auf den Outdoor-Fitnessgeräten. Beliebt bei Kindern: Die Spielplätze und das Spielhaus "Schwalbennest".

Campingplatz Hennesee: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Stellplatz ab 22,60 Euro, Zeltplatz ab 8,50 Euro, Erwachsener 12,10 Euro, Kinder 5,60 Euro
Weitere Unterkünfte: Camping-Pods, Tipi-Zelte, Safarizelt, Mobilheime
Saison: 08.01.2025 bis 02.11.2025, 19.12.2025 bis 06.01.2026
Adresse: Mielinghausen 7, 59872 Meschede

Camping auf dem Bauernhof: Hof Kotthoff in Meschede

Auf immer mehr Bauernhöfen kann für den kleinen Geldbeutel gecampt werden. Unterschiedliche Anbieter wie Landvergnügen oder Staybetter machen es möglich. Um mit Landvergnügen auf einem Bauernhof unterzukommen, muss einmal pro Jahr eine Plakette für rund 70 Euro erworben werden. Bei Staybetter spenden die Mitglieder einen selbstgewählten Betrag pro Aufenthalt. An Landvergnügen nehmen mittlerweile über 2000 Bauernhöfe teil und einer davon ist Hof Kotthoff in Meschede.

Seit sieben Generationen wird der Hof von der Familie Kotthoff betrieben. Die Geschichte des Hofs macht sich auch an dessen historisch anmutenden Gebäuden bemerkbar. Er ist malerisch in Vellinghausen in unmittelbarer Nähe zum Hennesee gelegen. Holstein-Rinder grasen frei auf den Weiden des Hofes. Von denen man einen hervorragenden Blick auf den Hennesee hat. Da es sich beim Hof Kotthoff um keinen klassischen Campingplatz handelt, sollten sich Interessenten vorher beim Hof informieren, was sie erwartet.

Hof Kotthoff: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Jahresplakette Landvergnügen 69,90 Euro
Standplätze für Urlauber: Auf Anfrage
Weitere Unterkünfte: Keine
Saison: seit 01.04.2025
Adresse: Vellinghausen 1, 59872 Meschede

Im Sauerland und Siegerland gibt es aber noch mehr schöne Campingplätze. Zum Beispiel den Campingplatz Hof Biggen am Biggesee mit großer Wiese, der Campingplatz Valmetal bei Bestwig direkt am Fuße des Rothaargebirges und den Campingplatz Brilon auf einem Hügel mit Blick über das Sauerland.

2

Camping im Bergischen Land

Campingpark im Bergischen Land

Hier haben sogar die Kaninchen einen eigenen Wohnwagen. Der Campingpark im Bergischen Land liegt an einem bewaldeten Hang bei Lindlar, vom Wohnwagen- oder Zeltplatz aus haben Camper einen tollen und weiten Blick ins Grüne.

Campen mit Blick ins Grüne: Der Campingpark im Bergischen Land | Bildquelle: Dominik Ketz

Apropos Natur: Wer zu den aktiveren Campern zählt, findet außerdem ganz in der Nähe optimale Bedingungen für Wanderungen. So ist der Campingpark im Bergischen Land 2024 mit dem Campsite Award "Bester Platz fürs Wandern" ausgezeichnet worden. Dieser Award würdigt innovative Campingplätze in verschiedenen Kategorien. Bewertet werden die mitmachenden Plätze unter anderem von den Campingplatzgästen.

Der Campingplatz ist zudem bei Familien besonders beliebt. Kinder können sich auf dem großen Spiel- und Bolzplatz austoben und zwischendurch im Streichelzoo vorbeischauen. Dort leben und campen Kaninchen, Hasen, Meerschweinchen und Ziegen. Abends lädt die große Zeltwiese zum Lagerfeuer ein.

Campingpark Bergisches Land: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Stellplatz ab 18 Euro, Zeltplatz ab 18 Euro, Erwachsene und Kinder 4,50 Euro
Weitere Unterkünfte: Ferienwohnungen, Schlaf-Container, Bauwagen, Schlaffässer
Saison: ganzjährig
Adresse: Oberbüschem 45, 51789 Lindlar

Campen im Bergischen Land geht unter anderem auch auf dem Campingplatz Wiesengrund in Lindlar direkt am Waldrand oder beim Waldcamping Glüder in Solingen an der Wupper.

3

Camping in der Eifel und im Rheinland

Trekking-Eifel

Das Zelt mitten im Wald aufschlagen. Vollkommen abgeschieden, rundherum weit und breit Natur, nur das Rauschen der Blätter und Vögelzwitschern ist zu hören. Dieses Erlebnis bieten die Naturlagerplätze von "Trekking-Eifel". An 22 Stellen im Naturpark Hohes Venn-Eifel stehen kleine Plattformen aus Holz.

Sie heißen "Feuerland", "Großer Wagen" oder "Birkenrausch". Mal gibt es hier Blicke in die Ferne, mal in den Wald oder auf ein Feld. Auf jeder der Plattformen können wandernde Camper ganz legal bis zu zwei Zelte aufschlagen. Es gibt eine Komposttoilette, versorgen muss sich jeder selbst. Ganz wichtig: Kein offenes Feuer im Wald.

Trekking-Eifel: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Zeltplatz 15 Euro
Weitere Unterkünfte: keine
Saison: im Sommer

Wildbach-Camping in Hellenthal

Campen an einem rauschenden Bach. Das geht beim Wildbach-Camping in Hellenthal in der Eifel. Um den Campingplatz kümmern sich zwei junge Brüder. In den letzten Jahren haben sie viel getan: Auf dem Platz wurden die sanitären Anlagen erneuert, es gibt mittlerweile flächendeckendes WLAN und ein neues Haus, in dem Kinder spielen können.

Die Wohnmobile stehen entweder auf der Familienwiese oder auf einem ruhigen Stellplatz auf der Waldlichtung. Gezeltet wird direkt am Ufer des Bachs. Ideen für den Campingplatz holen sich die beiden Brüder bei ihren Gästen. So wurden unter anderem die Duschmarken abgeschafft. Vom Platz aus können die Gäste die schöne Eifel erkunden, zu Fuß oder auf dem Rad.

Wildbach-Camping in Hellenthal: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Stellplatz ab 11 Euro, Zeltplatz 10 Euro, Erwachsene 9 Euro, Kinder 5,50 Euro
Weitere Unterkünfte: Blockhäuser, Bauwagen, Campingfässer
Saison: 01.04.2025 bis 02.11.2025
Adresse: In der Dreesbach 14, 53940 Hellenthal

Mehr schöne Campingplätze in der Eifel: Das Eifel-Camp Freilinger See bei Blankenheim mit Skaterpark und Grillhütten oder das Camp Hammer bei Simmerath, das nachts extra dunkel bleibt und damit einen wunderbaren Blick in den Sternenhimmel ermöglicht.

4

Camping am Niederrhein

Campingplatz Grav-Insel in Wesel

Es ist mehr Kleinstadt als Campingplatz: Das Erholungszentrum Grav. Gelegen auf einer Halbinsel, umschlossen vom Rhein. Bis zu 15.000 Camper können hier übernachten. Damit ist der Platz bei Wesel der größte Campingplatz Deutschlands. Vor allem Dauercamper fühlen sich hier wohl, allein für sie gibt es mehr als 2000 Stellplätze.

Der Campingplatz Grav-Insel von oben 00:13 Min. Verfügbar bis 29.05.2026

Der Platz hat seinen eigenen kleinen Strand am Wasser. Gäste können baden, tauchen und Boot fahren. Die grüne Wiesen- und Auenlandschaft drumherum lädt zu Wanderungen oder Fahrradtouren ein. Dazu gibt es eine frisch asphaltierte Inliner-Strecke. Kinder können sich auf dem großen Spielplatz austoben. Alles auf dem Platz ist XXL. So XXL, dass es sogar extra einen Shuttleservice zu den Duschen gibt.

Campingplatz Grav-Insel: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Stellplatz ab 40 Euro, Zeltplatz ab 15 Euro, Erwachsene 5 Euro, Kinder 2 Euro
Weitere Unterkünfte: kleine Häuschen
Saison: ganzjährig
Adresse: Gravinsel 1, 46487 Wesel

Campingpark Kerstgenshof in Sonsbeck

Ganz viel Natur begegnet den Campern auf dem Kerstgenshof bei Sonsbeck am Niederrhein. Am großen Naturteich mit Fröschen und Libellen, im bunten Bauerngarten oder im kleinen Streichelzoo mit Ziegen und freilaufenden Hühnern. Für Kinder gibt es außerdem einen großen Natur- und Wasserspielplatz.

Viel Natur rund um das Wohnmobil: Der Campingpark Kerstgenshof | Bildquelle: Campingpark Kerstgenshof

Raus aus der Natur sind die Camper auch schnell. In Xanten zum Beispiel, wo die Reste der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana und das mittelalterliche Stadtzentrum zu einer Zeitreise einladen.

Campingpark Kerstgenshof bei Sonsbeck: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Stellplatz ab 12,70 Euro, Zeltplatz (für 2 Personen) ab 18 Euro, Erwachsene ab 5,50 Euro, Kinder kostenlos bzw. ab 4,90 Euro
Weitere Unterkünfte: Camping-Pods, kleine Häuschen, Lodges
Saison: ganzjährig
Adresse: Marienbaumer Straße 158, 47665 Sonsbeck

Am Niederrhein campen geht unter anderem auch im Campingpark Wisseler See in Kalkar mit Indoor-Sporthalle oder auf dem Campingplatz Amici Lodges am Effelder Waldsee mit Seestrand, Aquapark und Wasserski-Anlage.

5

Camping im Münsterland und Ostwestfalen

Campingpark Kalletal

Viel Wasser im Zelt möchte kein Camper haben. Viel Wasser direkt am Zelt dagegen schon. Das bietet der Campingpark Kalletal am Stemmer See. Ein 500 Meter langer Sandstrand und eine große Liegewiese laden zum Entspannen ein, genauso wie die platzeigene Sauna.

Seeblick inklusive: Der Campingpark Kalletal | Bildquelle: FB Camping Gruppe

Aktiv sein geht aber auch. Auf der Wasserskianlage, beim Tretbootfahren oder bei einem Spaziergang rund um den See. Kinder können mit einer Seilfähre über den See auf die Pirateninsel fahren oder sich auf einem der drei Abenteuerspielplätze austoben.

Campingpark Kalletal: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Stellplatz ab 40 Euro, Zeltplatz ab 27 Euro, Erwachsene ab 10 Euro, Kinder ab 5 Euro
Weitere Unterkünfte: kleine Häuschen
Saison: 01.04.2025 bis 02.11.2025
Adresse: Seeweg 1, 32689 Kalletal

Campingplatz Münster

Wälder, Felder, das Flüsschen Werse. Der Campingplatz Münster liegt mitten im Grünen. Und trotzdem fast in der Stadt. Die historische Altstadt von Münster ist keine fünf Kilometer entfernt. Dorthin geht es mit dem ausgeliehenen Fahrrad oder auch bequem mit dem Bus, die Haltestelle liegt direkt vor der Tür.

Dabei muss man hier gar nicht unbedingt weg. Direkt neben dem Campingplatz Münster gibt es ein Freibad und eine Minigolfanlage. Dazu ein Beachvolleyballfeld, einen Spielplatz und ein Kreativhaus zum Spielen, Basteln und Kaffee trinken.

Campingpark Münster: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Stellplatz ab 23,50 Euro, Zeltplatz ab 19,50 Euro, Erwachsene 8 Euro, Jugendliche 6,50 Euro, Kinder 5,50 Euro
Weitere Unterkünfte: Ferienwohnungen, Blockhütten, Schlafwaggons
Saison: ganzjährig
Adresse: Laerer Werseufer 7, 48157 Münster

Camping am Bootshaus in Beverungen

Eine Nacht unter den Sternen? So romantisch können Gäste beim Camping am Bootshaus in Beverungen übernachten. Die vier neuen Sternkuppelzelte samt eigener kleiner Holzterrasse und Bergblick sind das Schmuckstück des Campingplatzes.

Romantik pur beim Camping am Bootshaus in Beverungen 00:30 Min. Verfügbar bis 30.04.2027

Vom Bett aus blickt man nicht nur in den Nachthimmel, sondern beim Aufwachen auch direkt auf das Wasser. Die Lage an der Weser ist gemütlich und idyllisch. Ein kleiner Naturcampingplatz mit Charme: Nur etwa 30 Camper und 50 Zelte finden hier Platz. Ein Restaurant und einen Brötchenservice gibt es trotzdem.

Camping am Bootshaus: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Stellplatz ab 24,50 Euro, Zeltplatz ab 17,50 Euro
Weitere Unterkünfte: Sternkuppelzelte, einzelne Zimmer
Saison: 28.03.2025 bis Oktober 2025
Adresse: Hersteller Str. 51, 37688 Beverungen

Camping in Ostwestfalen und im Münsterland geht unter anderem auch bei Camping Borken am See mit einem Kletterwald direkt nebenan, im Campingpark Haddorfer Seen direkt am Seeufer und im Campingparadies Lippstädter Seenplatte am Alberssee.

6

Camping im Ruhrgebiet

Ruhrcamping in Essen

Camping-Idylle mitten im Ruhrgebiet. Das Ruhrcamping liegt direkt am Fluss, hat einen eigenen kleinen Bootssteg. Kein Stellplatz ist weit vom Wasser entfernt, von überall kann man die Ruhr und den Ruhrtalradweg am anderen Ufer sehen. Das liegt auch daran, dass der Campingplatz recht klein ist.

Ruhrpott-Romantik mal anders: Das Ruhrcamping in Essen | Bildquelle: WDR

Besonders stolz sind die Besitzer des Platzes auf ihre Bauwagen, "Minihotels auf Rädern" nennen sie sie. Gäste können die Wagen mieten. Wichtig zu wissen: Gäste beim Ruhrcamping in Essen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

Ruhrcamping Essen: Preise, Stellplätze, Adresse

Preise: Stellplatz ab 35 Euro, Zeltplatz ab 14 Euro
Weitere Unterkünfte: Bauwagen
Saison: 25.04.2025 bis 05.10.2025
Adresse: In der Lake 76, 45279 Essen

Weitere schöne Campingplätze im Ruhrgebiet sind unter anderem das Freizeitdomizil Ruhrtal an der Ruhr in Hattingen mit großem Abenteuerspielplatz und der Campingplatz Ennepetal mitten im hohen Buchenwald.

OSZAR »